Wie es zu dem Durcheinander auf der Festplatte Ihres PCs kommt
- Wenn ein PC zusehends langsamer in seinen Handlungen wird, so kann dies daran liegen, dass zu verarbeitende Dateien zu stark fragmentiert sind. Der Rechner braucht, um Zusammenhänge herstellen zu können, die Zeit, die er benötigt, um die erforderlichen Daten auszulesen. Ist eine Datei quer über die gesamte Festplatte verteilt, so müssen die einzelnen Fragmente gesucht und zusammengefügt werden, um den gewünschten Vorgang starten zu können. Das Defragmentieren ist hier die Lösung, um wieder über einen schnelleren Rechner verfügen zu können.
- Die Festplatte Ihres PCs ist ständigen Änderungen unterworfen. Anwendungen werden gelöscht oder aktualisiert, temporäre Dateien kommen und gehen. Ständig wieder freigegebener Speicherplatz wird durch neue Daten genutzt. Da das System versucht, die HDD, so gut es geht, räumlich bestmöglich auszunutzen, belegt es freien Speicher der Reihe nach. So kommt es vor, dass ein freier Abschnitt nicht ausreicht, um ein neues Programm darauf zusammenhängend ablegen zu können. So wird es schließlich zerstückelt und gelangt in "Einzelteilen" auf dem Speicher Ihres Computers.
- Je nachdem, wie hoch die Fluktuation ist, die auf Ihrer Hard-Disk-Drive herrscht, geschieht dies manchmal recht häufig, sodass im Laufe der Zeit keine Anwendung mehr zusammenhängend auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dadurch muss Ihr Rechner immer mehr einzelne Fragmente zusammensuchen, um Ihren Anforderungen gerecht werden zu können, und dies nimmt immer mehr Zeit in Anspruch.
Defragmentieren bringt zusammen, was zusammengehört
Schon seit geraumer Zeit gehört ein hauseigenes Programm, welches die Defragmentierung Ihres PCs vornehmen kann, zum Windows-Lieferumfang, sodass Sie bei allen gängigen Versionen dieses Betriebssystems darauf zurückgreifen können.
- Befolgen Sie den Pfad Start > Computer.
- Führen Sie den Mauszeiger zu der Festplattenpartition, deren Inhalt Sie gerne sortieren möchten, und betätigen Sie die rechte Maustaste.
- In Kontextmenü sollte Ihre Wahl auf "Eigenschaften" fallen.
- Ein Klick auf den Karteireiter "Tools" bringt Sie zu einem Auswahlmenü, in dem Sie den Defragmentiervorgang mit dem Betätigen der Schaltfläche "Jetzt defragmentieren" vorantreiben können.
- Sie bekommen die Gelegenheit, vor dem eigentlichen Sortiervorgang in Erfahrung zu bringen, wie groß die Unordnung auf Ihrer Festplatte tatsächlich ist. Hierzu reicht die Nutzung des Verweises "Datenträger analysieren".
- Ist dieser Vorgang abgeschlossen, wird Ihnen der Grad der Fragmentierung in Prozent angezeigt.
- Liegt der Wert bei 15 % und mehr, so sollten Sie die auf den jeweiligen Laufwerken befindlichen Dateien mit einem Klick auf den darunterliegenden Button "Datenträger defragmentieren" wieder in Reih und Glied versetzen lassen. Nach der Beendigung des Vorgangs verfügen Sie über einen schnelleren Computer, da die ihn ausbremsende Unordnung nun beseitigt wurde.
Externe Festplatten sind besonders zum Aufbewahren von speicherintensiven selbstgedrehten Videos …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?