Alle Kategorien
Suche

Wie bekommt man einen Modernisierungskredit?

Ist Ihr Haus fit für die Zukunft? Die Möglichkeiten Ihr Eigenheim auf den neuesten Stand zu bringen sind vielfältig: Verbesserung der Wärmedämmung, ein neues Heizsystem oder neue Fenster sind nur einige davon. Doch schnell können die Kosten für eine Modernisierung in eine Höhe gehen, die alleine fast nicht mehr getragen werden kann. Aus diesem Grund bieten viele Banken zinsgünstige Modernisierungskredite an. Der Umbau lohnt sich gleich dreifach: Ihr Haus wird dadurch nicht nur wohnlicher, Sie schützen gleichzeitig auch noch die Umwelt und sichern langfristig den Wert Ihrer Immobilie. Der Modernisierungskredit ist in wenigen Schritten beantragt.

Als Wohneigentümer kann man sich um einen Modernisierungskredit bemühen.
Als Wohneigentümer kann man sich um einen Modernisierungskredit bemühen.

Was Sie benötigen:

  • Wohneigentümer
  • Internet
  1. Für die Zusage eines Modernisierungskredites muss eine tatsächliche Modernisierung vorliegen und nicht etwa eine Instandhaltung. Nach dem Umbau muss sich also entweder der Wohnwert verbessern oder das Haus energetisch günstiger sein.
  2. Die Höhe der Kreditsumme beträgt bei den meisten Anbietern maximal  50.000 Euro. Kostet der Umbau mehr^, so muss eine Baufinanzierung beantragt werden. Sollten Sie bereits einen Kredit aufgenommen haben, können Sie sich eine Aufstockung des Kredites überlegen. Dadurch sparen Sie unnötigen Aufwand und womöglich auch noch Geld.
  3. Im Vergleich zu einer Baufinanzierung kann ein Modernisierungskredit auch in weniger als fünf Jahren zurückgezahlt werden. Zudem wird die Entscheidung über Zusage bei einem Modernisierungskredit bereits nach wenigen Tagen erfolgen. Eine Sicherheit in Form einer Grundschuld ist nicht erforderlich.
  4. Das Angebot für Modernisierungskredite ist groß. Am günstigsten dürfte dennoch das Angebot der KfW-Förderbank sein. Hier ist der Kredit staatlich finanziert und abgesichert. Zudem bekommen Sie für eine Modernisierung, einen tilgungsfreien Zuschuss von bis zu 15% des Gesamtbetrages. Die Höhe hängt davon ab, welche Klasse im KfW-Effizienzhaus-Standard nach der Modernisierung erreicht wird.  Ein umfangreicher Umbau lohnt sich also doppelt.
  5. Auf der Seite www.kfw-foerderbank.de finden Sie unter „Bauen, Wohnen, Energie sparen“ -> „Privatpersonen“ einen breiten Katalog an Angeboten, die sich jeweils in Höhe, Voraussetzungen und Rückzahlungsmodalitäten unterscheiden. Um für Sie das richtige Angebot auszuwählen, fragen Sie am besten zunächst bei Ihrer Hausbank nach.
  6. Haben Sie den richtigen Kredit für sich gefunden? Den Kreditantrag finden Sie ebenfalls auf der Seite der KfW unter der Option „Dokumente“ des entsprechenden Kredits.
  7. Geben Sie den ausgefüllten Antrag zusammen mit einem Nachweis über die Eigennutzung der Immobilie bei Ihrer Hausbank ab. Bei einer Zusage wird innerhalb weniger Tage der Kredit über Ihre Hausbank an Sie ausbezahlt.
  8. Nun haben Sie neun Monate Zeit, Ihr Haus zu modernisieren. Nach den Umbaumaßnahmen müssen Sie bei Ihrer Bank einen Nachweis über die Verwendung der Mittel einreichen.
  9. Vergleichen Sie trotzdem mit anderen Anbietern von Modernisierungskrediten. Nicht selten bieten diese attraktive Rückzahlungsmodelle und ebenfalls günstige Konditionen an. Bei den Anbietern müssen Sie häufig zusätzlich zum Antrag noch einen Einkommensnachweis der letzten drei Monate vorweisen.
  10. Viel Spaß mit Ihrem neuen, modernisierten Eigenheim!
Teilen: