Alle Kategorien
Suche

Wie bekomme ich Wasserflecken aus Holzmöbeln?

Holzmöbel erfreuen sich im Innen- und Außenbereich nach wie vor größter Beliebtheit. Sie verkörpern Wertigkeit, Eleganz und Beständigkeit. Darüber hinaus geht von Holzmöbeln aber auch eine gewisse Gemütlichkeit, Wärme und Nähe zur Natur aus. Leider ist Holz auf der anderen Seite jedoch recht anfällig. Gerade Wasser kann zu empfindlichen optischen Beeinträchtigungen führen. Beispielsweise können ein unachtsam auf Holzmöbeln abgestelltes Glas Wasser oder ein Regenschauer im Sommer schnell unschöne Wasserflecken hinterlassen. Um die Freude am Holzmobiliar möglichst lange zu erhalten, gibt es aber auch eine einfache und trotzdem effektive Möglichkeit, Wasserflecken dauerhaft zu entfernen.

Wasserflecken bedeuten nicht das Aus für Ihre Holzmöbel.
Wasserflecken bedeuten nicht das Aus für Ihre Holzmöbel.

Was Sie benötigen:

  • Haushaltstücher
  • Haar-Fön
  • Weiches Baumwolltuch
  • Weiße Zahnpasta
  • Evtl. Wachs, Öl oder Lack
  1. Zunächst sollte eine Regel stets beachtet werden: Umso mehr Zeit nach dem Kontakt von Wasser mit der Holzoberfläche vergeht, desto größer ist die Gefahr, dass das Wasser unter die schützende Beschichtung aus Wachs, Öl oder Lack gelangt und Wasserflecken verursacht. Also sollte zunächst sofort nach Wasserkontakt die entsprechende Stelle der Holzmöbel in Richtung des Maserungsverlaufs, mit Hilfe von Haushaltstüchern, gründlich trocken gewischt werden. Achten Sie jedoch beim Wischen darauf, nicht allzu großen Druck auszuüben, da sonst das Wasser nur noch tiefer in das Holz eindringt.
  2. Wenn dennoch ein Wasserfleck entstanden ist, gilt es nun zunächst Ruhe zu bewahren. Einige dieser Flecken sind nur oberflächlich in das Holz eingedrungen und trocknen daher von allein wieder vollständig und rückstandslos ab. Warten Sie daher 12 bis 24 Stunden, bis Sie weitergehende Behandlungsschritte vornehmen. Sie können diesen Trocknungsprozess auch mittels eines Haar-Föns beschleunigen. Jedoch ist auch bei zu viel Hitze Vorsicht geboten. Daher sollten Sie den Haar-Fön lieber nicht zu nah und nur kurzzeitig in Richtung des Holzes halten.
  3. Sind auch nach 12 bis 24 Stunden Wasserflecken auf den Holzmöbeln zurückgeblieben, muss nun auf die Wirkung von Hilfsmitteln zurückgegriffen werden. Verwenden Sie zum Entfernen der Wasserflecken am besten weiße Zahnpasta in Kombination mit einem weichen Baumwolltuch. In jedem Falle sollte jedoch zuvor die verwendete Zahnpasta an einer verdeckten Stelle auf Verträglichkeit mit dem jeweils verbauten Holz getestet werden. Sonst kann es bei der Vielzahl von Holzsorten zu ungewollten Überraschungen kommen.
  4. Tragen Sie die weiße Zahnpasta großzügig auf die entsprechende Stelle auf. Polieren Sie, in kreisförmigen Bewegungen, über den Wasserfleck. Dieser sollte durch die Zahnpasta nach und nach austrocknen und verschwinden. Wenn der Wasserfleck verschwunden ist, sollten Sie die soeben behandelte Stelle gründlich reinigen, so dass keine Zahnpasta-Reste auf der Oberfläche zurück bleiben.
  5. Ist der Wasserfleck erfolgreich aus dem Holzmobiliar entfernt, kann es je nach Intensität der Behandlung nötig sein, die bearbeitete Stelle mit ein wenig Wachs, Öl oder Lack nachzubehandeln, um diese den unbehandelten Stellen wieder anzupassen. Die Auswahl des Behandlungsmittels hängt hierbei natürlich entscheidend von der ursprünglichen Beschaffenheit des Mobiliars ab und sollte unbedingt beibehalten werden.
Teilen: