Soll es ein Fertigteil- oder ein Massivhaus werden? Bauen Sie für ein Leben oder müssen Sie vielleicht noch einmal umziehen? Soll es im modernen Stil erscheinen oder eher ländlich rustikal? Wie man ein Haus baut hängt von Ihren Wünschen und Möglichkeiten ab.
Ein Haus bauen - notwendige Voraussetzungen
Wer ein Haus baut, braucht ein Grundstück. Entweder ist dieses bereits vorhanden, oder Sie müssen sich danach noch umsehen. Entweder Sie suchen erst nach dem Grundstück und bauen darauf oder Sie schauen gleich nach einem schlüsselfertigen Objekt, also nach einem Haus inklusive Grundstück.
- Wenn Sie lediglich das Grundstück erworben haben, kann die Planung beginnen. Zunächst müssen Sie sich klar darüber werden, wie Sie zukünftig wohnen möchten. Der Besuch von Musterhäusern ist hier immer hilfreich - ebenso das Blättern in Katalogen von Fertighausanbietern, in Wohnzeitschriften und Büchern zum Thema. Ebenso müssen Sie sich entscheiden, ob in Massivbauweise gebaut werden soll oder ob ein Fertigteilhaus besser ist.
- Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Wenn man ein Haus baut, wird in jedem Fall jedoch eine Baugenehmigung benötigt. Um diese bei Ihrer Baubehörde einzuholen, müssen bereits Zeichnungen eines Architekten für das zukünftige Haus vorliegen. Das bedeutet, dass Sie bereits sehr früh entscheiden müssen, wie das zukünftige Haus aussehen soll. Für die Planungsphase nehmen Sie sich daher besser ausreichend Zeit. Neben der Erstellung der Zeichnungen muss die Statik berechnet werden, dann braucht die Behörde einige Wochen oder gar Monate, bis die Genehmigung erteilt ist und auch die Finanzierung ist oft nicht mit einem Gang zur Bank erledigt.
- Richten Sie sich vor dem eigentlichen Baubeginn auf einige bürokratische Hürden ein. Auch die Art der Finanzierung kann verschieden erfolgen. Je mehr Eigenkapital man hat, desto leichter baut sich ein Haus. Ansonsten müssen Sie eventuell mit mehreren Banken nach dem besten Konzept suchen. Anschließend oder auch schon parallel zu diesen Vorbereitungen müssen Sie überlegen, ob das Objekt von einem Bauunternehmer komplett gebaut werden soll, oder ob Sie sich die Gewerke einzeln zusammensuchen.
Wenn Sie ein Haus bauen möchten, sollten Sie im Vorfeld sorgfältig planen, denn in der Regel baut …
So baut man zeit- und kräftesparend
- Der obere Abschnitt macht schon deutlich, dass vor dem tatsächlichen ersten Spatenstich eine gute Planung wichtig ist. Hier liegt das A und O für einen reibungslosen Bau. Wohnen Sie noch in einer Mietwohnung, so kostet Sie jede Bauverzögerung bares Geld. Auch viele Nebenkosten belasten das Budget, wenn sie nicht eingeplant wurden. Grunderwerbssteuer, Bauherrenversicherung, Kosten für den Eintrag in das Grundbuch, Kosten für den Architekten und Statiker, aber auch Bereitstellungszinsen für die Bank vor und während man baut sind sind Faktoren, die unbedingt bedacht werden müssen.
- Ideal ist es, wenn das Finanzierungskonzept nicht zu eng gestrickt ist. Auch etwas Spielraum im zeitlichen Ablauf sollte eingeplant werden. Baut man sein Haus über den Winter, so kommt das Wetter als Unsicherheitsfaktor noch dazu.
- Wenn Sie sich dafür entschieden haben, sich die Gewerke selbst einzeln zu suchen und wenn Sie viele Eigenleistungen übernehmen wollen, ist eine gute zeitliche Planung wichtig. Überschätzen Sie nicht Ihre eigene Leistungskraft, auch wenn der Wunsch, Kosten einzusparen, verständlich ist. Einige Arbeiten am Haus können parallel erledigt werden, die Mehrheit erfolgt aber nacheinander. Kommt der zeitliche Ablauf durch ein unerledigtes Gewerk ins Stocken, kann dies erhebliche Kosten verursachen.
Man baut ein Haus nur einmal im Leben, so heißt es oft. Für die Mehrzahl trifft das zu. Gerade deshalb sollten Sie den Rat von bereits erfolgreichen Eigenheimbauern suchen und annehmen. Ein Generalauftragnehmer spart Ihnen eventuell viel Kraft und Zeit. Investieren Sie diese lieber schon vor dem Baubeginn. Je mehr Sie sich mit der Materie vertraut machen, desto besser können Sie planen. Führen Sie ruhig viele Gespräche mit Bauherren, Bauunternehmern, Banken und Immobilienmaklern, die schlüsselfertige Häuser anbieten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?