Alle Kategorien
Suche

Wie backe ich Brot ohne Brotbackmaschine?

Selbst gebackenes Brot schmeckt köstlich.
Selbst gebackenes Brot schmeckt köstlich.
Ein schmackhaftes Brot zu Hause zu backen, liegt voll im Trend. Doch nicht in jedem Haushalt ist eine Backmaschine vorhanden. So stellt sich natürlich die Frage: "Wie backe ich mein Brot ohne Maschine?" Im folgendem Text erfahren Sie, wie Sie das Gebäck auch anderweitig backen können.

Was Sie benötigen:

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 40 g Hefe
  • 1/4 l Milch
  • Topf
  • Schüssel
  • Handrührgerät
  • Geschirrtuch
  • Kastenform
  • Mehl für die Hände
  • Messer
  • Wasser
  • Kuchengitter

Wie man Weißbrotteig selber macht

  1. Für die Zubereitung des Weißbrotteiges geben Sie zunächst die Milch in einen Topf und erwärmen Sie diese lauwarm, wenn Sie überlegt haben, wie Sie einen Teig für ein Weißbrot zubereiten und auch backen können. Achten Sie aber darauf, dass die Milch nicht zu warm wird, da die Hefezellen bei Überhitzung absterben können und der Teig somit nicht aufgehen kann.
  2. Nach dem Erwärmen der Milch nehmen Sie diese wieder vom Herd herunter. Bröseln Sie den Hefewürfel in die Flüssigkeit hinein und lösen Sie diesen darin auf.
  3. Im nächsten Schritt sieben Sie das Mehl in eine Schüssel. Geben Sie nun auch das Salz hinzu und vermischen Sie beide Zutaten miteinander, da auch dieser Schritt für das Backen des Brotes notwendig ist.
  4. Füllen Sie nun diese Hefe-Milch-Mischung in die Mehlmulde hinein und verkneten Sie mit den Haken des Handrührgerätes das Ganze zu einem geschmeidigen Teig.
  5. Falls Ihnen der Teig zu fest sein sollte, müssen Sie nicht verzagen, denn dann können Sie der Teigmasse noch ein wenig Wasser hinzufügen, sodass Sie anschließend die gewünschte Konsistenz für den Teig erhalten, wie Sie es vorher geplant hatten.
  6. Damit der Teig in Ruhe aufgeht, bedecken Sie die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch und stellen Sie das Gefäß für circa 30 Minuten an einem warmen, zugfreien Ort.
  7. Während der Teig in der Schüssel ruht, können Sie schon einmal die Kastenform für das Brot leicht mit Fett einpinseln und mit ein wenig Mehl bestreuen.
  8. Nach der Ruhephase nehmen Sie den Teig aus der Schüssel heraus. Bestäuben Sie Ihre Hände leicht mit Mehl und kneten Sie den Teig, bevor Sie ihn in die Backform geben, noch einmal kräftig durch.

Brot im Backofen selber backen

  1. Füllen Sie jetzt den Teig in die Kastenform hinein und ritzen Sie die Teigoberfläche in der Mitte längs mit einem Messer ein.
  2. Bedecken Sie anschließend die Form abermals mit einem Tuch und lassen Sie den Teig noch für weitere 20 Minuten gehen.
  3. Zwischenzeitlich heizen Sie den Backofen auf 190 Grad vor.
  4. Bestreichen Sie nun die Teigoberfläche mit ein wenig Wasser. Im Anschluss daran stellen Sie die Backform auf die mittlere Schiene des Backofens und lassen Sie das Brot für circa 45 Minuten bei einer Temperatur von 190 Grad backen.
  5. Nach dem Backen stürzen Sie das Brot auf ein Kuchengitter und lassen es darauf gut abkühlen. Wie Sie es hinterher belegen, ist natürlich Geschmackssache.
Teilen: