Alle Kategorien
Suche

Whisky - kalt oder warm?

Whisky ist ein sehr edles alkoholisches Getränk, welches Sie in den verschiedensten Preisklassen erhalten. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er seinen Whisky lieber kalt oder warm genießt, doch generell gibt es hier Empfehlungen aus jahrzehntelanger Erfahrung.

Whisky ist ein edles Getränk.
Whisky ist ein edles Getränk.

Allgemeines über Whisky

  • Whisky wird im Amerikanischen auch Whiskey geschrieben, daher kennen viele Liebhaber beide Schreibweisen.
  • Nicht jedes alkoholische Getränk darf sich einfach Whisky nennen, denn hierfür gelten bestimmte Bestimmungen. Whisky darf nur als solcher benannt werden, wenn dieser ausschließlich aus Getreide hergestellt wurde und mindestens drei Jahre lang in einem Eichenfass gereift ist. Des Weiteren muss die Abfüllung mit mindestens 40 Prozent Alkoholanteil geschehen. Es gibt noch weitere feine Bestimmungen, aber diese sind ausschlaggebend.
  • Auch bei den Herstellungsmethoden gibt es große Unterschiede, denn der sehr beliebte Blended Whisky ist eine Mischung aus Malz-Whisky und Industrie-Whisky. Der Blended Bourbon Whisky wird aus einer Roggen-, Gerste- und Maismischung gebrannt.
  • Der Single Malt Whisky ist der traditionelle schottische Malz-Whiskey, welcher in den verschiedensten Brennereien eine persönliche Note erhält. Hier wird fast jeder Liebhaber einen Favoriten finden.
  • Bei einem guten Whiskey steht immer das Herkunftsland auf dem Etikett. Auch das Alter gibt sehr viel Auskunft über die Qualität des alkoholischen Getränkes preis, denn eine lange Lagerung bedeutet meistens eine sehr gute Qualität.

Sollten Sie das Getränk kalt oder warm genießen?

  • Generell streiten sich beim Thema Geschmack ja die Geister, doch ein Whisky entfaltet seine besonderen intensiven und vorzüglichen Aromen bei Zimmertemperatur. Dies ist eher eine warme Temperatur für alkoholische Getränke. Doch letzten Endes bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie Ihren Whiskey kalt oder warm genießen möchten.
  • Viele Menschen lieben auch die eiskalte Variante, nämlich Whisky auf Eis. Hier spüren Sie die Schärfe des Alkohols nicht so stark, wie bei der warmen Variante. Doch der Geschmack wird verfälscht.
  • Einen richtigen Whiskey sollten Sie stets aus tulpenförmigen und sich oben hin verengenden Gläsern trinken, denn so bleiben der Duft und das Aroma lange im Glas erhalten, da diese nicht einfach entweichen können. Diese besonderen Gläser werden auch Nosing-Gläser genannt.
  • Ist Ihnen das stark alkoholreiche Getränk zu scharf, sollten Sie dieses mit etwas stillem und kaltem Wasser verdünnen. So reduziert sich die Schärfe, aber der Geschmack bleibt erhalten.
Teilen: