Alle Kategorien
Suche

WhatsApp und die Rechnungsadresse - Hinweise

WhatsApp ist eine beliebte Möglichkeit, um SMS-Kosten zu sparen, indem die Nachrichten übers Internet an den jeweiligen Mobilfunkempfänger geschickt werden. Da diese App nun auf Dauer nicht mehr gänzlich kostenfrei ist, müssen Sie gegebenenfalls für eine jährliche Gebühr eine Rechnungsadresse hinterlegen.

Mit WhatsApp können Sie SMS-Gebühren geschickt umgehen.
Mit WhatsApp können Sie SMS-Gebühren geschickt umgehen.

WhatsApp wird auf Dauer kostenpflichtig

Die bisher teilweise kostenlose Messenger-App "WhatsApp" wird für dauerhafte Abonnenten in Zukunft eine kleine Gebühr kosten.

  • Mit diesen Zusatzeinnahmen möchten die Entwickler und Betreiber der App die relativ hohen Entwicklungs- und Serverkosten decken, die durch die bisherigen Einnahmen nicht auf Dauer gedeckt werden können.
  • Je nachdem, welches Smartphone Sie mit welchem Betriebssystem nutzen, konnten Sie die App entweder kostenfrei herunterladen oder mussten nur einmalig eine Gebühr von 0,79 Euro oder 0,89 Euro bezahlen.
  • Von nun an können Sie den Messenger grundsätzlich das erste Jahr kostenfrei verwenden und müssen dann erst für eine eventuelle weitere Verwendung eine Gebühr von 0,89 Euro pro Jahr bezahlen.
  • Dies betrifft Sie allerdings nur dann, wenn Sie WhatsApp erst jetzt zum ersten Mal herunterladen bzw. installieren oder dieses Geschäftsmodell bereits in der Vergangenheit hatten. So entfällt dieses Gebührenmodell zum Beispiel bei alten iPhone-Nutzern, welche die App bereits vor Ende 2012 gekauft hatten.

Rechnungsadresse beim Jahresabo

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, für WhatsApp jährlich zu zahlen, so müssen Sie wie bei jedem anderen Vertrag auch, eine Rechnungsadresse angeben. Dies kann unter Umständen automatisch erfolgen, je nachdem, was für eine Bezahlmethode Sie verwenden möchten.

  • So können Sie beispielsweise per Kreditkarte (über das Menü "Einstellungen", "Account", "Bezahlinformationen" und "Jetzt kaufen) oder per PayPal bezahlen. Da bei beiden Möglichkeiten bereits eine Rechnungsadresse für die jeweilige Kreditkarte bzw. das Konto hinterlegt ist, brauchen Sie diese nicht erneut anzugeben.
  • Anders verhält es sich, wenn Sie die Gebühr über Ihren Mobilfunkbetreiber entrichten wollen. Dazu müssen Sie ebenfalls über den Punkt "Bezahlinformationen" die "Jetzt Kaufen"-Option aktivieren und dann als Bezahlmethode "xyz-Konto belasten" auswählen, wobei "xyz" für den jeweiligen Anbieter steht. Im Anschluss daran werden Sie nach unter anderem nach Ihrer Rechnungsadresse gefragt. 
Teilen: