Was bedeutet WhatsApp-Spionage?
- Bei WhatsApp handelt es sich um eine App für Smartphones, über die Textnachrichten oder Bilder über eine Internetverbindung kostenlos verschickt werden können.
- Die App ist für mehrere Betriebssysteme, wie Android oder iOS, verfügbar.
- Neben Textnachrichten können auch Bilder oder Videos verschickt werden.
- Aus diesem Grund ersetzt diese App für viele Menschen die SMS-Funktion ihres Smartphones.
- Im Sommer 2012 sorgte die App für Aufsehen, da bekannt wurde, dass die Nachrichten-App ganz einfach ausspioniert werden kann.
- Inzwischen ist eine Spionage-App mit dem Namen WhatsApp Sniffer verfügbar, die die verschickten Nachrichten anderer Nutzer ebenfalls empfängt und alles somit in Echtzeit mitgelesen werden kann.
- Das ist möglich, da die App die Nachrichten unverschlüsselt übermittelt.
- Problematisch ist vor allem auch, dass der Nutzer nicht merkt, wenn er ausspioniert wird.
WhatsApp ist als Kurznachrichten-Client zwischen Smartphones bekannt geworden und spart in vielen …
So können Sie sich schützen
- Das Problem taucht auf, wenn die Nutzer ein offenes WLAN nutzen, in das sich auch andere Personen einloggen können.
- Aus diesem Grund sollten Sie nur die eigene Internetverbindung nutzen, wenn Sie eine Nachricht verschicken. Ist kein anderer in dieser WLAN-Verbindung online, kann auch niemand Ihre Gespräche mitlesen.
- Das ist die einzige Möglichkeit, um sich vor ungewollten Mitwissern durch eine Spionage-App zu schützen.
- Dies empfiehlt sich allerdings auch für andere Anwendungen. So empfehlen Experten schon länger, für den Austausch privater Daten keine offenen Internetverbindungen in Anspruch zu nehmen.
- Wenn offene Anbieter des Internets auch verschlüsselte Zugänge anbieten, sollten Sie auf diese zurückgreifen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?