WhatsApp wieder in Gang bringen
- Starten Sie Ihr Smartphone zu Beginn einmal neu. Mit diesem Schritt wird erreicht, dass der Zwischenspeicher des Gerätes gesäubert wird. Dadurch haben Apps die Möglichkeit, neue Daten zu hinterlegen.
- Sehen Sie vor weiteren Handlungen nach, ob Updates für WhatsApp verfügbar sind. Diese könnten den Fehler "Kein Speicherplatz" entfernen und eine normale Nutzung ermöglichen.
- Hilft dieser Schritt nicht, so versuchen Sie WhatsApp zu löschen und anschließend wieder zu installieren. Da der App-Marktplatz Ihren Kauf nicht vergisst, entstehen beim erneuten Runterladen keine zusätzlichen Kosten.
- Installieren Sie die Anwendung nun und geben Sie beim nächsten Start Ihre Nummer an. Versuchen Sie nun WhatsApp zu verwenden.
Das Problem mit dem Speicherplatz klären
- Es kann passieren, dass die Meldung "Fehler: Kein Speicherplatz" trotz sämtlicher Reinigungen und Anpassungen weiterhin bestehen bleibt. In solchen Situationen können Sie annehmen, dass Sie nicht selbst für das Problem verantwortlich sind, sondern die Entwickler.
- Fehler im Code der App sowie bei den Servern können dafür sorgen, dass das Versenden von Nachrichten für einige Zeit nicht möglich ist. Warten Sie also einige Stunden und versuchen Sie später erneut, Inhalte zu versenden. Achten Sie dabei auf einen ausreichenden Empfang.
- Sollten Sie merken, dass die Probleme nur bei Konversionen mit bestimmten Kontakten aus Ihrer Liste auftauchen, so kann ist es möglich, dass bei diesen der Fehler liegt.
- Sie haben über WhatsApp die Möglichkeit, Fehler und Anregungen direkt an den Support weiterzugeben. Rufen Sie die dazugehörige Option über das Menü auf und teilen Sie dort das Problem, falls immer noch vorhanden, mit.
Wer ein Smartphone nutzt, wird vielleicht schon einmal von der Anwendung WhatsApp gehört haben, …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?