WhatsApp - ein (Chat-)Multitalent
WhatsApp ist eine Applikation, die Sie auf fast jedem gängigen Smartphone verwenden können. Die Nutzung dieser Anwendung hat sich rasant ausgebreitet. Doch was ist so besonders daran?
- Die Anwendung synchronisiert sich mit Ihrem Smartphoneadressbuch. WhatsApp zeigt Ihnen anhand der gespeicherten Handynummern an, wer davon ebenfalls die Applikation nutzt.
- Der Clou daran ist, dass Sie bei bestehender Internetverbindung mit anderen Nutzern Textnachrichten umsonst verschicken können. Daneben besteht die Möglichkeit, Foto-, Video- und Audiodateien auszutauschen. Somit lassen sich hohe MMS-Kosten schnell umgehen.
- WhatsApp kostet für das iPhone einmalig 79 Cent (Stand Juni 2012). Bei den restlichen Handyplattformen müssen Sie nach einem kostenlosen Jahr 0,99 US-Dollar im Jahr bezahlen.
WhatsApp Chatverläufe werden auf Ihrem iPhone gespeichert und lassen sich auch wiederherstellen.
Wer viel über sein Smartphone mit den Freunden kommuniziert, nutzt sicherlich auch die Applikation …
Den Chat bei WhatsApp wiederherstellen
Die Applikation bietet mit dem ausgereiften Chatsystem also die Möglichkeit, auf kostenpflichtige SMS und ähnliches zu verzichten. Die kostenlose Alternative ist natürlich sehr attraktiv. Dennoch kann Sie WhatsApp auch ärgern, vor allem, wenn Sie versehentlich einen Chat oder gar die ganze Applikation löschen. Ihr ganzer Chatverlauf ist dadurch verloren. Falls Sie ihn aber wiederherstellen wollen, könnte Ihnen ein Back-up helfen.
- Ein Backup bedeutet, dass Ihre Daten auf einem anderen System gespeichert werden und im Falle eines Handydefektes Sie diese wieder abrufen können. Der WhatsApp-Chatverlauf wäre damit auch gesichert und es ist so möglich, ihn wiederherzustellen.
- Eine Backup-Möglichkeit ist es, Ihre Daten auf Ihrem Computer zu speichern. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit Ihrem PC und synchronisieren Sie es. So speichern Sie die Daten auf Ihrem Computer. Falls Sie eine Wiederherstellung wünschen, weisen Sie das Programm darauf am Anfang der Synchronisierung hin, da sonst die Daten überschrieben werden.
- Für iPhone-Nutzer bietet sich auch die iCloud an. Die Synchronisierung verläuft ähnlich wie beim Computer, doch müssen Sie sich nicht um Kabel oder andere Programme sorgen. Sie gehen unter „Einstellungen“ auf iCloud und danach auf "Synchronisieren". Somit sind Ihre zuletzt gespeicherten Daten abrufbar.
Denken Sie daran, ein Back-up wöchentlich durchzuführen. Somit können Sie etliche Daten retten, falls Ihr Handy plötzlich nicht mehr funktioniert.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?