Sorgen mit WhatsApp und dem Blackberry
- Zu Beginn sollten Sie überprüfen, ob Ihr Blackberry überhaupt von WhatsApp unterstützt wird. Dazu können Sie einen Blick auf das Betriebssystem werfen, welches mindestens die Version 4.6 haben sollte. Ist diese nicht vorhanden, führen Sie zuvor ein Update durch.
- Nach manchen Installationen kann es passieren, dass das WhatsApp-Symbol verschwunden zu sein scheint. Lösen lässt sich das Problem, indem Sie den Blackberry neu starten. Zusätzlich dazu sollten Sie für etwa eine Minute den Akku entfernen. Wenn Sie ihn dann einsetzen und das Gerät starten, sollte WhatsApp wieder zu sehen sein.
- Sollten Ihnen Smileys fehlen, so liegt das in der Regel daran, dass Sie nicht mit dem passenden Betriebssystem arbeiten. Benötigt wird für die Nutzung der Symbole mindestens OS 5.
Probleme beim Support melden
- Wenn die oben stehenden Tipps Ihnen bei den Problemen zwischen WhatsApp und dem Blackberry nicht helfen konnten, sollten Sie Kontakt zum Support aufnehmen. Öffnen Sie dafür die Kontakt-Seite.
- Finden werden Sie dort zwei E-Mail-Adressen, welche für den allgemeinen Support sowie das Unternehmen bereitgestellt werden. Nutzen Sie die erste Adresse und kopieren Sie diese in eine neue E-Mail hinein.
- In den Betreff der Nachricht schreiben Sie "Blackberry Problem" und beginnen dann den Text zu verfassen. Nutzen Sie hierfür die englische Sprache, wobei Ihnen sicherlich auch Freunde helfen können.
- Erwähnen sollten Sie unbedingt Ihr Blackberry-Modell und die Versionsnummer des Betriebssystems. Beschreiben Sie dazu Ihre Situation und die Probleme selbst.
- Diese Nachricht können Sie nun abschicken. Innerhalb weniger Tage sollten Sie passend dazu eine Antwort erhalten.
WhatsApp, die beliebte und viel genutzte Messenger-App ist für zahlreiche Smartphone-Modelle …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?