Alle Kategorien
Suche

Wetter in Norderney - Urlaubstipps

Wenn Sie demnächst einen Trip auf die Insel Norderney planen, dann gibt es allerlei zu unternehmen. Dabei ist die Insel auch bei schlechtem Wetter immer einen Besuch wert.

Norderney ist bei jedem Wetter äußerst sehenswert.
Norderney ist bei jedem Wetter äußerst sehenswert.

Norderney - grundlegende Informationen

  • Norderney ist eine ostfriesische Insel, welche sich im niedersächsischen Wattenmeer befindet. Sie ist nach Borkum die zweitgrößte Insel in dieser Region der Nordsee.
  • Insgesamt leben etwa 5600 Einwohner hier. Norderney heißt auch die "Hauptstadt" der gleichnamigen Insel und stellt sich im Vergleich zu den anderen Inselstädten in Ostfriesland als besonders städtisch dar. Die Fläche der Stadt nimmt etwa 20 % der gesamten Inselfläche ein.
  • Die Durchschnittstemperatur auf Norderney liegt bei knapp unter 9 Grad Celsius. Insgesamt sind die Winter etwas milder und die Sommer etwas kühler als auf dem Festland.
  • Zu beachten ist außerdem, dass im Frühling und Herbst oft orkanartige Stürme auftreten. Bei Möglichkeit sollten Sie diese Jahreszeiten wegen des Wetters also meiden.

Das Wetter - Urlaubstipps für Ostfriesland

  • Wie bereits erwähnt stellen sich die Sommer auf Norderney vergleichsweise kühl dar. Trotzdem ist die Insel, auch wegen der gesunden Meerluft, immer eine Reise wert. 
  • Neben den Stränden, Dünen sowie natürlich dem Wattenmeer gibt es auch noch andere Dinge, welche Sie auf Norderney unternehmen können. Dazu gehört vor allem das sogenannte Kap, ein Seezeichen, welches in unterschiedlicher Weise auf den meisten anderen ostfriesischen Inseln vorhanden ist. Das Kap auf Norderney stellt eine 13 m hohe Bake dar, welche zugleich auch das Wahrzeichen der Stadt ist. 
  • Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich der Besuch der Stadt Norderney selbst. Schon allein die Architektur ist sehr sehenswert - verpassen Sie auf keinen Fall das ehemalige Postamt.
  • Wenn das Wetter doch etwas zu schlecht für Außenaktivitäten sein sollte, dann bietet sich auch der Besuch eines Museums an. Ein etwas anderes Museum ist beispielsweise das Bademuseum von Norderney. Dieses befindet sich im ehemaligen Freibad und dokumentiert die Badekultur über 3 Jahrhunderte hinweg.
Teilen: