Unordnung in der Werkstatt - so schaffen Sie Abhilfe
Wer kennt das Problem nicht? Oftmals beherrschen Unordnung und Chaos sowohl gewerbliche Arbeitsbereiche als auch private Bastelräume, insbesondere, wenn diese recht klein sind. Es gibt jedoch Möglichkeiten, mit speziellen Werkstatteinrichtungen, eine präzise Ordnung zu schaffen. Dadurch erhalten Sie mehr Platz und erhöhen zudem auch die Sicherheit in Ihrer Werkstätte.
- Eine Werkstätte muss nicht immer zwangsläufig ein Bereich sein, indem handwerklich gearbeitet wird, denn auch ein Büro kann als solche bezeichnet werden. Und dort ist ein ganzheitliches Einrichtungssystem ebenso wichtig, denn Ordner und Akten müssen übersichtlich verstaut werden, damit man schnell darauf zugreifen kann. Denn nur so, ist ein effektives Arbeiten möglich. Besonders wichtig ist dies, wenn Sie hier auch Kunden empfangen, denn im Büro erhalten Sie bereits einen ersten Eindruck vom Unternehmen.
- Es bedarf jedoch nicht immer der Hilfe eines professionellen Werkstatt-Einrichtungsplaners, denn wenn Sie einen ausreichenden Überblick haben, können Sie das benötigte Interieur natürlich auch selber bei einem Discounter für Büro- und Werkstatteinrichtungen zusammenstellen. Denn dort erhalten Sie alles, was sie benötigen, von einzelnen Borden oder Regal-Steck-Systemen auch für Schwerlasten über Flügeltüren- und Garderobenschränke, passende Sitzmöbel, Bodenmatten, Werkzeuge bis hin zu Berufsbekleidung und Büroartikeln. Work-Discount zählt beispielsweise zu den größten Versandhäusern für Arbeitsschutz, Industriebedarf und Berufsbekleidung. Aufgrund der modernen Logistik werden Bestellungen dort sehr schnell bearbeitet und in der Regel innerhalb von 24 Stunden versandt.
- In kleineren Räumlichkeiten können Sie die Planung und Einrichtung in den meisten Fällen problemlos selbst vornehmen, indem Sie Ihre Werkstatt zunächst ausmessen und dann am besten eine Skizze anfertigen. Tragen Sie als Erstes die Maße der Wände ein und anschließend das benötigte Inventar. Dann können Sie beispielsweise Work-Discount besuchen und dort entsprechende Einrichtungsgegenstände mit passenden Maßen auswählen. Übertragen Sie die Maße in Ihre Skizze, planen Sie auf diese Weise individuell und bedarfsgerecht Ihre Einrichtung.
Visuellen Einrichtungsplaner nutzen
Für größere Vorhaben können Sie auch professionelle Einrichtungsunternehmen mit der Planung Ihrer Werkstatt beauftragen. Der Spezialeinrichter für Büro- und Werkstatteinrichtungen nimmt Ihnen auf Wunsch von der Planung bis hin zur praktikablen Lösung alle Arbeitsschritte ab. Alternativ können Sie dafür aber auch einen visuellen Werkstatt-Einrichtungsplaner zur Hilfe nehmen.
Die Arbeitstemperatur in einer Werkstatt sollte immer auf dem richtigen Stand sein. Dies hängt von …
- Somit können Sie Ihre Werkstätte oder das Büro in dreidimensionaler Ansicht selbst planen und gestalten. Das gelingt Ihnen ganz einfach mit der kostenlosen Freeware PCon Planner. Sie enthält hoch entwickelte, aber dennoch bedienerfreundliche Werkzeuge und Funktionen, sodass sich das Programm auch für Einsteiger eignet.
- Nachdem Sie das Grundlayout des entsprechenden Raumes festgelegt haben, können Sie unterschiedliche Einrichtungsgegenstände, aber auch Fenster und Türen, Treppen oder Lichter hinzufügen. Dafür steht Ihnen eine große Auswahl an herkömmlichen und speziellen Gegenständen zur Verfügung. Zur besseren Übersicht sind diese in verschiedene Kategorien unterteilt. Die Software unterstützt auch Echtzeit-Rendering für Video- und Fotoanimationen, sodass Sie jederzeit auch eine 3D-Vorschau beziehungsweise einen virtuellen Rundgang der bereits eingerichteten Räumlichkeiten aufrufen können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?