Motive für Ihre Werbung
Wenn Sie Ihre Werbung selber machen, ist es wichtig zu wissen, welches Ziel Sie erreichen möchten und welche Kapazitäten zur Verfügung stehen, bevor Sie Ihre Aktivitäten starten. Hier einige Hinweise zur Schaffung eines ersten Überblicks:
- Überlegen Sie zunächst, welcher Bereich Ihres Angebotes sich durch Ihre Kampagne positiv entwickeln soll. Vielleicht möchten Sie beispielweise ein neues Produkt am Markt einführen.
- Welche Kunden möchten Sie mit Ihrer Werbung erreichen? Die Kenntnis über die Bedürfnisse dieser Zielgruppen ist eine wertvolle Basis für die Gestaltung und Ausrichtung Ihrer Kampagne.
- Welche Medien sind für die Umsetzung Ihrer Werbung sinnvoll? Eine Kampagne setzt im Allgemeinen einen Mix aus verschiedenen Möglichkeiten ein.
- Wie viel kann und darf Ihre Werbung kosten? Wie viel Personal können Sie für die Durchführung der Kampagne einsetzen?
Auch eine Versicherung braucht Werbung. Wenn Sie gezielt Menschen ansprechen wollen und ein …
Eine Kampagne selber machen - Hinweise
Eine Werbekampagne ist nur dann sinnvoll, wenn die einzelnen Elemente gut aufeinander abgestimmt sind. Folgende an den Erfahrungen von Marketingspezialisten orientierte Einzelschritte kann Ihre Planung beinhalten, wenn Sie Ihre Werbung selber machen möchten:
- Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, welche Mittel Ihre Konkurrenten nutzen, um Ihre Produkte zu bewerben. Vergleichen Sie diese mit Ihren bisherigen Webemaßnahmen. Seien Sie möglichst ehrlich, wenn es hier auch darum geht, aufzudecken, was Sie hätten noch besser machen können.
- Untersuchen Sie die Zusammensetzung Ihrer Kundengruppen genau. Analysieren Sie deren Bedürfnisse und Ansprüche, um eine maßgeschneiderte Werbung zu initiieren.
- Das Thema Ihrer Werbung muss Aufmerksamkeit binden. Daher ist es wichtig, eine Botschaft zu formulieren, die Interesse und Neugier weckt. Stellen Sie gleichzeitig Merkmale Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produktes heraus, welche sich von denen der Mitbewerber unterscheiden.
- Vergleichen Sie die unterschiedlichen Werbeträger miteinander. Welche ergänzen sich in Ihrem speziellen Fall sehr gut und erreichen alle miteinander Ihre Zielgruppen?
- Überlegen Sie, welcher Zeitraum für den Start und den Verlauf Ihrer Kampagne besonders gut geeignet ist. Bspw. bieten sich Kongresse oder Messen an, die zu Ihrem Produkt passen, da sie gute "Aufhänger" für Ihre Aktionen sein können.
- Welchen Zeitbedarf benötigt die Planung und Umsetzung Ihrer Kampagne? Machen Sie einen genauen Zeitplan und informieren Sie sich vorab bei Ihren Partnern, z. B. der Druckerei, nach deren Bedingungen zur Erstellung von Flyern, Plakaten o. ä.
- Alle Einzelschritte Ihrer Werbung müssen dokumentiert werden, dazu gehören neben Kosten, Personalaufwand auch die messbaren Erfolge, wie bspw. Kundenkontakte auf Messen, Beratungen, Bestellung etc.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?