Alle Kategorien
Suche

Werbebranche - Berufe, die Spaß machen, finden Sie so

Die Werbebranche braucht extrovertierte Persönlichkeiten.
Die Werbebranche braucht extrovertierte Persönlichkeiten.
In der Werbebranche gibt es jede Menge aufregende Berufe für kreative und kommunikative Persönlichkeiten. Doch auch wenn der Job talentierten Menschen viel Freude bereitet, so ist die Arbeit meist kein Zuckerschlecken, sondern von Termin- und Zeitdruck bestimmt.

Was Sie benötigen:

  • Kreativität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Pünktlichkeit

Sie interessieren sich also für die Werbebranche, wissen aber nicht, für welchen Beruf Sie sich entscheiden sollen oder welche Berufe es in der Welt der Werbung überhaupt gibt? Bestimmt können die nachfolgenden Anregungen Sie Ihrem Traumberuf ein paar Schritte näher bringen.

Grafikdesigner - Berufe für kreative Gestalter

Sie lieben den Umgang mit Mac/PC sowie diversen Computerprogrammen und haben einen außerordentlich scharfen Blick fürs Detail sowie für die harmonische Gestaltung einer Werbebotschaft? Dann könnte dies der richtige Beruf für Sie sein:

  • Als Grafikdesigner arbeiten Sie entweder im Büro einer Werbeagentur oder können sich als Grafikdesigner selbstständig machen und für mehrere Auftraggeber von zu Hause aus tätig sein.
  • Sie sind für die Gestaltung von Werbeanzeigen, Flyern, Broschüren, T-Shirts und anderen Werbematerialien oder auch die Erstellung von Logos verantwortlich und haben die Aufgabe, Aufträge bis zu einem bestimmten Termin fertigzustellen.
  • Manchmal haben Sie freie Hand bei dem, was Sie tun, aber es kommt eher öfter vor, dass Sie sich an bestimmte Vorgaben oder das Corporate Design Ihrer Auftraggeber halten müssen.
  • Wenn Sie einen solchen Beruf ausüben möchten, sollten Sie zunächst eine Ausbildung zum Grafikdesigner absolvieren.
  • Versuchen Sie schon während des Studiums Kontakte zu knüpfen, denn dort haben Sie Menschen um sich, die gute Beziehungen zur Werbebranche haben.
  • Absolvieren Sie zudem ein Praktikum in einer Werbeagentur, in der Sie später eventuell gerne arbeiten möchten, und versuchen Sie, so viele Leute wie möglich kennenzulernen.
  • Wenn Sie lieber Freiberufler werden möchten, dann gehen Sie am besten auf diejenigen Firmen zu, für die Sie gerne arbeiten möchten, und lassen Sie eine Präsentationsmappe da, um gleich einen Einblick in Ihre Spezialgebiete zu geben.

Werbetexter - die kreativen Schreiberlinge der Werbebranche

  • Auch wenn Sie gerne und gut schreiben, so kann die Erstellung von Texten für die Werbebranche manchmal ganz schön stressig sein - besonders dann, wenn ein verzwicktes Projekt ansteht, Sie unter einer Schreibblockade leiden und der Abgabetermin immer näher rückt.
  • Während die Erstellung von Texten für Broschüren oder Websites noch relativ einfach ist, so können Ihnen besonders kurze, knackige Formulierungen bzw. das Schreiben von Werbeslogans den letzten Nerv rauben.
  • Sind Sie jedoch so gut wie immer stilsicher, sprühen förmlich vor Kreativität und haben allzeit einen guten Spruch auf Lager, dann sind Sie für Berufe wie den Werbetexter förmlich prädestiniert.
  • Auch diese Arbeit können Sie von zu Hause aus verrichten, allerdings kann es zumindest bei bestimmten Projekten nötig sein, viel Zeit im Büro zu verbringen, um das Projekt mit Kollegen oder Vorgesetzten zu besprechen oder um mit dem Grafikdesigner abzuklären, ob ein Text die passende Länge hat.
  • Als Texter können Sie bei entsprechend vorhandenem Talent praktisch auch als Quereinsteiger Karriere machen.
  • Hilfreich ist ein Studium der Germanistik oder eine spezielle Ausbildung zum Werbetexter.
  • Berufe finden Sie in diversen Jobportalen im Internet, indem Sie sich bei Werbeagenturen einfach auf gut Glück bewerben oder indem Sie sich als Freiberufler selbstständig machen und potenzielle Kunden direkt kontaktieren. 
  • Alternativ können Sie ein Volontariat bei einer Zeitung oder Ähnliches machen, um in der Werbebranche Fuß zu fassen.

Kontakter - der Vermittler zwischen Werbeagentur und Auftraggeber

  • Als Kontakter müssen Sie über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie ein gepflegtes Äußeres verfügen, denn schließlich haben Sie die Aufgabe, potenzielle Kunden mit Ihrer Werbeagentur zusammenzubringen.
  • Kommunikative Berufe sind nichts für entspannte Gemüter. Hier müssen Sie stets unter Strom sein und sowohl Small Talk als auch eine anspruchsvolle Gesprächsführung beherrschen.
  • Voraussetzung für diesen Job ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder ein Marketingstudium oder eine Ausbildung zum Kommunikationswirt oder zum Werbekaufmann.
  • Für den Einstieg sind Praktika unerlässlich, sowohl um praktische Erfahrungen zu sammeln, als auch um die richtigen Kontakte zu knüpfen.

Natürlich gibt es noch ein große Menge an weiteren Berufe in der Werbebranche. Eine interessante Broschüre bietet der gwa (Gesamtverband Kommunikationsagenturen). Hier werden die verschiedenen Berufe detailliert dargestellt sowie die jeweiligen Voraussetzungen aufgeführt.

Teilen: