So können Sie Werbeanrufe bequem sperren lassen
- Gehen Sie ins Internet. Rufen Sie die robinsonliste.de-Seite auf. Achten Sie darauf, sich nicht auf eine "neuerobisnonliste"-Seite zu verirren. Denn dann müssen Sie unter Umständen zahlen, wenn Sie Werbeanrufe sperren lassen wollen, während die verbraucherfreundlichere Seite robinsonliste.de für Sie kostenlos ist. Sie können das auch unter den Nutzungsregeln nachlesen: Der Eintrag in diese Liste zum Schutz vor nicht angeforderter Werbung ist für Sie stets kostenlos.
- Sie finden Robinsonlisten für E-Mails, den Mobilfunk, das Festnetztelefon und für Postsendungen. Der Dienst hat sich zum Ziel die "faire Handhabung von Werbekontakten" gesetzt, was ein wenig vage klingt. Er will helfen, auf der Grundlage gültiger Gesetze die Belästigung durch Werbung zu vermeiden - das klingt schon zielführender. Die Listen sind gemeinnützig und werden vom Verein der Deutschen Robinsonlisten verwaltet, und zwar kooperiert der Verein dabei mit mit dem I.D.I. Verband e. V. Den Verein gibt es seit 1996.
- Bevor Sie sich anmelden können, müssen Sie ein sogenanntes "Schutzkonto" erstellen. Klicken Sie dazu auf "Schutzkonto erstellen". Nun werden Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse gefragt und nach weiteren Daten, außerdem müssen Sie einen Sicherheitscode eintippen.
- Schauen Sie anschließend in Ihre E-Mail-Box. Dort finden Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink sowie ein Passwort, mit dem Sie sich anmelden können. Klicken Sie auf diesen Aktivierungslink. Nun können Sie sich anmelden mit dem vorgegebenen Passwort.
- Geben Sie nun alle Telefonnummern an, die Sie für Werbeanrufe sperren lassen wollen. Sie können bis zu 10 Telefonnummern sperren lassen, nicht nur Festnetz-, sondern auch Handynummern.
- Wenn Sie Ihr Passwort ändern wollen, dann können Sie diese Änderung unter "Verwalten" vornehmen. Auch dabei bekommen Sie einen Aktivierungslink per E-Mail in Ihr Postfach geschickt.
- Vergessen Sie nicht, sich am Ende wieder abzumelden. Freundlicherweise ist das Feld, auf das Sie dazu klicken müssen, rot markiert.
- Sie müssen sich nicht unbedingt übers Internet anmelden. Sie können auch einen Antrag an den Verein schicken. Die Adresse lautet: Deutsche Robinsonlisten e. V., in der Josef-Haumann-Str. 7a in 44866 Bochum. Die benötigten Personendaten sind: Vorname, Name, die Straße mit der Hausnummer, in der Sie wohnen sowie die Postleitzahl und den Ort, schließlich die Festnetz-, Fax- und Mobilfunknummern, die Sie sperren lassen wollen. Ihre Unterschrift ist notwendig. Sie können Ihren Antrag per Fax oder Briefpost versenden.
Noch vor wenigen Jahren hatte fast jeder ein Telefongerät mit integriertem Anrufbeantworter zu …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?