Alle Kategorien
Suche

Weniger Pickel - so optimieren Hausmittel den Hautstatus

Vor allem im Gesicht sind Pickel und Pusteln sehr auffällig, sodass man natürlich die entzündlichen Erscheinungen richtig behandeln sollte, damit die Pickel weniger werden und schließlich komplett abklingen. Mit einigen Mitteln und Maßnahmen bezüglich der individuellen Hautpflege kann der Hautstatus entscheidend verbessert werden.

Hartnäckige Pickel lassen sich effektiv bekämpfen.
Hartnäckige Pickel lassen sich effektiv bekämpfen.

Was Sie benötigen:

  • 3 Kamillenteebeutel
  • Handtuch
  • Schüssel
  • heißes Wasser
  • Aloe-Vera-Gel
  • Infrarotlampe
  • Heilerde

Weniger Hautunreinheiten - die richtige Reinigung der Gesichtshaut

Es kommt bei Pickeln sowohl auf die richtige Pflege als auch vorab auf die individuell passende Reinigung an.

  • Denn häufig verkleben Cremes, Make-up oder Puder die Hautporen, sodass die Haut nicht atmen kann. Bei bestehenden Pickelproblemen mit entzündlichen Erscheinungen sammelt sich in den Talgdrüsen der Talg, der in Verbindung mit Bakterien sich entzündet und unter dem entstehenden Druck dann schmerzhafte Pickel entstehen lässt. Daher sollten Sie entsprechend Ihres Hautstatus milde und tief reinigende Produkte verwenden, die von der Haut Fett sowie Make-up-Reste entfernen.
  • Möchten Sie die Haut von Pickeln und einhergehendem Fettglanz befreien, können Sie auf ein bewährtes Hausmittel zurückgreifen, und zwar Heilerde. Rühren Sie neben der herkömmlichen Reinigung mit Waschgel, Reinigungsmilch und Co. zweimal wöchentlich die Heilerde mit heißem Wasser zu einem Brei an und tragen Sie diese auf die gesamte Gesichtshaut auf. Nach der Einwirkzeit von 30 Minuten waschen Sie die getrocknete Masse vorsichtig ab. Ihre Haut ist von überschüssigem Talg befreit und wird durch die Heilerde genährt. Die zweimalige Anwendung von Heilerde auf diese Weise sorgt dafür, dass Hautunreinheiten schnell verschwinden und die Pickel weniger werden.
  • Neben der Anwendung von Heilerde zur porentiefen Reinigung eignet sich auch als Hausmittel Kamillentee, den Sie mittels Dampfbad für die Gesichtspartie einsetzen. Lassen Sie 2-3 Teebeutel in einer Schüssel oder Schale mit heißem Wasser ziehen und halten danach Ihr Gesicht über die warmen Dämpfe. Dabei können Sie ein Handtuch über dem Kopf tragen, um somit für mehr Wärme zu sorgen. Das Dampfbad öffnet effektiv die Hautporen, während die Wirkstoffe der Kamille für einen entzündungshemmenden Effekt sorgen, sodass erstens weniger Pickel neu entstehen und zweitens bestehende Entzündungen rasch abklingen.

Pickel mit wirksamen Hausmitteln gezielt reduzieren

Neben der Reinigung sollte auch die anschließende Pflege auf Ihren Hauttyp sowie auf den Status Ihrer Gesichtshaut abgestimmt sein. Einige natürliche und pflanzliche Mittel helfen sehr gezielt bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten.

  • Sie sollten, um entzündete Stellen zu behandeln und den Entzündungsherd einzudämmen, Pickel mit Teebaumöl betupfen. Dieses ätherische Öl desinfiziert gezielt entzündliche Erscheinungsbilder und tötet Bakterien ab, darüber hinaus kommt ein leicht austrocknender Effekt des Öls hinzu, sodass die Talgproduktion reduziert wird. Verwenden Sie das Öl als naturreine Variante, um die Vorzüge der pflanzlichen Wirkstoffe nutzen zu können. Sie erhalten das Öl in Apotheken und Drogerien.
  • Trinken Sie auch ausreichend Wasser, um die Haut sowie den gesamten Organismus in einem gesunden und ausgeglichenen Wasserhaushalt zu halten. Denn Wassermangel sieht man der Haut sehr schnell an, diese wird fahl und besitzt nicht mehr die Ausstrahlung gut durchbluteter Haut. Mineralwasser und gepresste Fruchtsäfte sowie eine ausgewogene Ernährung verbessern das Hautbild, da auch die Haut sich aus diesen Vitalstoffen ernährt.
  • Sie sollten weitgehend auf sehr fetthaltige Produkte und Cremes sowie auf Hausmittel verzichten, die mit fettigen Zutaten arbeiten. Denn die Zufuhr von Fett liefert neben dem überschüssigen Hauttalg Nahrung für die Bakterien, sodass die entzündlichen Erscheinungen nicht weniger, sondern mehr werden. Vermeiden Sie also Lotionen, Cremes und Co., die einen hohen Fettanteil enthalten.
  • Sie sollten stattdessen die Hautstruktur, da Ihre Haut bei Pickeln oft über mehr als genug Fett verfügt, mit hochwertiger Feuchtigkeit versorgen. Reines Aloe-Vera-Gel mit einem prozentualen Anteil von mindestens 90 % stellt eine hervorragende pflanzliche Alternative zur Hautpflege dar, denn die Enzyme, Proteine, Mineralien, Feuchtigkeit und andere Wirkstoffe durchdringen alle Hautschichten tief greifend und nähren die Haut von innen. Gleichzeitig wird die Feuchtigkeit gebunden, sodass die Haut nicht austrocknet. Entzündungshemmend wirken die antibiotischen Inhaltsstoffe des pflanzlichen Gels. Dieses sollte bei Pickeln die pflegende Basis darstellen, die Sie morgens und abends anwenden, um die Haut in einen normalen Status zurückzuführen.
  • Zweimal wöchentlich können Sie mittels der heilenden Wärme einer Infrarotlampe auf die mit Pickeln betroffenen Areale eine Maßnahme ergreifen, die ebenfalls für weniger Hautunreinheiten sorgt. Ca. 7 Minuten dreimal wöchentliches Bestrahlen (Schutzbrille verwenden für die Augen) regeneriert die Haut, sodass diese sich rasch neu bilden kann und gut durchblutet wird, da die Infrarotwärme tief in das Gewebe eindringt, weswegen die Lampe bei Erkältungen als Entzündungserscheinung ja ebenfalls sehr effektiv funktioniert.

Kombinieren Sie diese Maßnahmen und achten Sie auf Ihren Hautstatus für ca. 4-5 Wochen, da die Haut sich in dieser Zeit entwickelt. Alternativ bei schweren Akneerscheinungen sollten Sie einen Dermatologen konsultieren.

Teilen: