Alle Kategorien
Suche

Welches Trampolin? - Entscheidungshilfe

Welches Trampolin das geeignetste Modell ist, hängt vor allem vom Einsatzzweck ab. Das beliebteste Modell ist das vielseitige Gartentrampolin.

Vor allem Kinder lieben das Trampolinspringen.
Vor allem Kinder lieben das Trampolinspringen.

Welches Trampolin für welchen Zweck?

Das gängigste Modell ist das Gartentrampolin. Wollen Sie als erwachsene Person auf dem Gerät springen, benötigen Sie ein Modell mit einem großen Durchmesser. Bei der Anschaffung für Kinder hat dies den Vorteil, dass diese das Sportgerät auch einige Jahre später noch verwenden können.

Achten Sie bei der Wahl auf eine gute Qualität der Stahlfedern und des Springbereichs. Das Material für ein Outdoor-Trampolin muss witterungsbeständig sein. Ziehen Sie eine zusätzliche Abdeckplane als Schutz gegen Frost über.

Fitness oder Minitrampoline sind im Gegensatz zu Gartentrampolinen platzsparender. Im Gegenzug ist der Durchmesser der Sprungfläche deutlich kleiner und niedriger. Das Modell eignet sich nicht für spektakuläre Sprünge, der Hauptzweck dient der Gesundheit.

Aufblasbare Trampoline eignen sich zur Bewegungsschulung von Babys und Kleinkindern. Sie sind vor allem im Mutter-Kind-Sport und für zu Hause geeignet. Wichtig ist, dass dies keine Trampoline zur Ausübung von sportlichen Aktivitäten sind, sondern rein der Motorikübungen dienen.

Neben Modellen für den täglichen Einsatz gibt es professionelle Wettkampftrampoline. Diese haben eine rechteckige Sprungmatte mit starken Sprungfedern, auf welcher hohe Sprünge möglich sind. Wie der Name sagt, eignet sich diese Art für den Leistungssport und für Wettkämpfe.

Vor- und Nachteile im Überblick
Trampolin-Modell Vorteile Nachteile
Gartentrampolin vielseitig einsetzbar benötigt ausreichend Platz zum Aufstellen
Minitrampolin platzsparend nicht für große Sprünge geeignet
Aufblasbares Trampolin kann schnell auf- und abgebaut werden nur für Babys und Kleinkinder geeignet
Wettkampftrampolin professionelle Bespannung für hohe Sprünge sehr groß, teuer in der Anschaffung

Sicherheitsaspekte - darauf sollten Sie achten

Berücksichtigen Sie beim Aufstellen die Untergrund- und Bodenbeschaffenheit. Das Trampolin muss sicher und stabil stehen und darf durch die Bewegung nicht verrutschen.

In der Regel sind Gartentrampoline mit einem Sicherheitsnetz von etwa zwei Metern Höhe empfehlenswert. Vor allem, wenn Kinder auf dem Gerät spielen und springen, ist ein Netz als Schutz wichtig.

Nutzen Kinder das Gartentrampolin, ist eine Variante mit Treppe sinnvoll. Ist keine Treppe oder Leiter im Lieferumfang enthalten, stellen Sie eine Einstiegshilfe vor die Öffnung. Diese ermöglicht auch kleineren Kindern einen sicheren Ein- und Ausstieg aus dem Trampolin.

Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist der Verschluss des Netzes. Ein einfacher Reißverschluss reicht oft nicht aus, da er beim Dagegenspringen aufgehen kann. Zusätzliche Verschlüsse zur Sicherung bieten eine erhöhte Sicherheitsmaßnahme.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Trampolin ein Gütesiegel durch den TÜV aufweist. Dadurch ist gewährleistet, dass das Gerät auch den geforderten Sicherheitsrichtlinien entspricht. Neben dem Prüfsiegel ist vor allem die richtige Nutzung wichtig. In der Regel sollte immer nur eine Person springen, um Zusammenstöße und Unfälle zu vermeiden. Machen Sie Ihren Kindern klar, dass sie stets einzeln springen sollen.

Der Einsatzzweck des Trampolins ist entscheidend für die Wahl

Wenn Sie ein Trampolin rein für Fitnessübungen suchen, ist die bevorzugte Wahl das Minitrampolin. Dieses integrieren Sie gezielt in Ihre Übungen und nach dem Sport verstauen Sie das Gerät schnell und einfach. Im Großteil der Fälle ist das Gartentrampolin die beste Wahl. Dieses ist vielseitig verwendbar und die Nutzung ist für die ganze Familie geeignet. Wichtig ist, dass es sich um ein Produkt handelt, welches den geforderten Sicherheitsaspekten gerecht wird.

  • Das Trampolin muss den gewünschten Einsatzzweck erfüllen.
  • Das Gerät sollte ein TÜV oder vergleichbares Sicherheits-Prüfsiegel aufweisen.
  • Wird das Trampolin nicht dauerhaft genutzt, muss es einfach Auf- und Abbaubar sein.
  • Gartentrampoline müssen witterungsbeständig und robust sein.

Berücksichtigen Sie Auswahlkriterien wie die geprüfte Sicherheit oder ein einfaches Aufstellen. Diese Aspekte sind bei allen Arten von Trampolingeräten wichtig.

Teilen: