Alle Kategorien
Suche

Welches Gemüse für Hunde? - So gestalten Sie die Ernährung abwechslungsreich

Einige Fertigfuttermittel enthalten Karotten oder anderes Gemüse. Besser und gesünder ist es aber, wenn Sie Ihren Hunden frisches Gemüse anbieten. Welche Sorten sich eignen, hängt zum einen vom Geschmack des Tieres ab und zum anderen von der Verträglichkeit.

Frische Möhren versogen den Hund mit Vitaminen und können als Knabberspass angeboten werden.
Frische Möhren versogen den Hund mit Vitaminen und können als Knabberspass angeboten werden.

Was Sie benötigen:

  • Frisches Gemüse
  • Wasser
  • Stabmixer

Ausgewogene Ernährung - Gemüse für Hunde

  • Gerade bei der Rohernährung von Hunden spielen Obst und Gemüse eine wichtige Rolle. Ihre Hunde bekommen so ausreichen Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Zusätzlich helfen die in den Pflanzen enthaltenen Faserstoffe bei der Gesunderhaltung und der Pflege des Darms. Sie können das Gemüse als komplette Mahlzeit an Ihre Hunde verfüttern, oder nur einen Teil mit Fleisch oder normalem Hundefutter vermischen. Einige Sorten können roh verfüttert werden, anderes Gemüse sollten Sie vorher abkochen oder gut pürieren.
  • Möhren können Sie dem Hund am Stück zum Kauen anbieten, gerieben mit unter das Futter mischen oder auch gekocht geben. Auch ein Stück Schlangengurke kann der Hund klein geschnitten unter das Futter gemischt bekommen. Kartoffeln sollten Sie vorher kochen, und das Futter damit mischen. Gekochte Kartoffeln werden von fast allen Hunden gut vertragen und können zur Hälfte eine Mahlzeit ersetzen. Rohe Hülsenfrüchte sollte der Hund nicht bekommen, im gekochten Zustand können Sie jedoch ca. 5% gekochte Erbsen oder Bohnen unter das Futter mischen.
  • Auch Salat und verschiedenes Kohlgemüse können Sie dem Hund in kleinen Mengen ins Futter tun. Falls Sie das Gemüse nicht abkochen, sollte es gut püriert werden, damit Ihre Hunde die enthaltenen Zellstoffe richtig verdauen können. So können Sie in nicht zu großen Mengen täglich frisches Gemüse der Saison an Ihre Hunde verfüttern und sorgen so für ausreichend Vitamine und Mineralstoffe in der Ernährung Ihres Tieres.
  • Knoblauch, Lauch, Rettich und Zwiebeln sollten Sie Ihren Hunden aber nicht füttern, da diese zu Vergiftungen führen können. Auch einige Obstsorten, wie zum Beispiel Weintrauben, sind nicht für die Fütterung von Hunden bestimmt. Geben Sie Ihren Hunden lieber ein Stück Banane, einen Apfel oder etwas Birne, wenn Sie zu dem Gemüse auch Obst verfüttern möchten.
Teilen: