Bügeleisen mit oder ohne Dampf
Bügeleisen gab es schon im 15. Jahrhundert. Bei diesen Modellen musste die Platte des Eisens aber noch im Ofen oder auf andere, umständliche Weise erhitzt werden. Mittlerweile genügt es, den Stecker des Gerätes in die Steckdose zu stecken und nach kurzer Zeit kann mit dem Bügeln begonnen werden.
-
Das Dampfbügeleisen hat sich in der heutigen Zeit durchgesetzt. Denn feuchte Wäsche lässt sich leichter Bügeln, wodurch Falten aus der Kleidung schneller verschwinden. Ein Dampfbügeleisen verfügt über einen Wassertank. Je nach gewählter Dampfmenge tritt das Wasser als Wasserdampf an der Bügelsohle aus. Dadurch wird die Wäsche während des Bügelns gleichmäßig befeuchtet.
-
Bei den meisten Modellen ist es möglich, die Menge des Wasserdampfes zu regulieren. Allerdings steht die Dampffunktion nicht immer schon bei niedrigen Temperaturen zur Auswahl. Müssen Sie häufig empfindliche Textilien bügeln? Dann sollten Sie auf ein Modell achten, dass schon bei niedrigen Temperaturen mit Dampf genutzt werden kann.
-
Effektiver als reguläre Dampfbügeleisen arbeiten häufig Dampfbügelstationen. Mit denen kann die Wäsche nicht nur glatter werden, sondern auch schneller geglättet werden. Diese Modelle sind mit einem Generator ausgestattet, welcher Wasserdampf mit sehr hohen Temperaturen erzeugen kann. Der dadurch entstehende Druck kann helfen, Falter besser zu glätten. Die Schnelligkeit kann erzielt werden, da der integrierte Wassertank häufig über deutlich mehr Fassungsvermögen verfügt. Dadurch können Sie mit einer Wasserfüllung nicht selten ein oder zwei Stunden bügeln.
-
Als Alternative zu Dampfbügeleisen gibt es auch Trockenbügeleisen. Diese sind jedoch nur noch in wenigen Haushalten zu finden. Denn bei diesen Varianten wird viel Anpressdruck benötigt, um die Wäsche auch ohne Wasserdampf zu glätten. Deshalb ist häufig ein zusätzliches Befeuchten der Bügelwäsche notwendig. Bei sehr wenig Bügelwäsche zeigen sich jedoch die Vorteile. Sie sind in der Nutzung sehr einfach und zudem meist klein und handlich. Dadurch werden Sie auch als Reisebügeleisen geschätzt. Als Reisebegleiter sollten Sie jedoch auf kompakte Formate und einen klappbaren Griff achten.
Sie möchten sich ein neues Bügeleisen kaufen und überlegen nun welches am besten für Sie passt. …
Spezielle Funktionen können die Bedienung erleichtern
-
Viele Modelle werden mittlerweile mit einer Anti-Kalk-Funktion angeboten. Dadurch können Sie zum Auffüllen des Wassertanks reguläres Leitungswasser nutzen. Bei sehr kalkhaltigem Leitungswasser bietet es sich jedoch immer noch an, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen.
-
Möchten Sie mit dem Gerät häufiger Textilien wie beispielsweise ein Hemd auffrischen, dann sollte es über eine Vertikaldampf-Funktion verfügen.
-
Wie bei vielen Geräten gibt es auch im Bereich der Bügeleisen kabellose Modelle. Diese werden mit einem Akku betrieben, der sich in der Regel über die Station, in der das Gerät abgestellt wird, automatisch aufladen lässt. Der entscheidende Vorteil dieser Geräte liegt darin, dass Sie keine Steckdose in der Nähe benötigen. Zugleich stört das Kabel nicht. Häufig ist die Leistungsfähigkeit jedoch vergleichsweise gering. In kleinen Haushalten mit geringem Bügelwäschevorkommen können allerdings auch Geräte mit geringer Leistung und kurzen Akkulaufzeiten gut zum Einsatz kommen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?