Alle Kategorien
Suche

Welche Vögel sind Zugvögel - Das müssen Sie wissen

Vögel leben auf allen Kontinenten unserer Erde. Es gibt weit über 10000 Arten. Viele davon bleiben immer in Ihrer Heimat, aber es gibt welche, die ziehen mit den Jahreszeiten um den halben Erdball. Das sind die Zugvögel.

Ab in den Süden ....
Ab in den Süden .... © Katharina Wieland Müller / Pixelio

Vögel sind Wirbeltiere, die Flügel haben, deren Körper mit Federn bedeckt ist und mit einem Schnabel fressen. Es gibt sogenannte Standvögel, welche in der Regel überwiegend dort bleiben, wo sie aufgewachsen sind. Andere, und das sind ca. 50 Milliarden Vögel, verbringen die verschiedenen Jahreszeiten immer an verschiedenen Orten. Sie ziehen etwa immer zur gleichen Zeit zu Ihren Brutorten oder Winterquartieren. Das sind die Zugvögel, von denen ca. 5 Milliarden zwischen Europa und Asien pendeln.

So ziehen die Vögel um die Welt

  1. Im Herbst sehen Sie die Vögel, welche sich zu Schwärmen vereinen und dann losziehen und sich unterwegs noch mit anderen vereinen und in riesigen Schwärmen dahinziehen. Es gibt aber auch ein paar wenige Arten, welche allein ziehen.
  2. Es gibt Kurzstreckenzugvögel. Sie ziehen von ihren Sommerquartieren in Mitteleuropa nach Südeuropa und Nordafrika.
  3. Auch Langstreckenzieher gibt es. Diese sind von Europa bis nach Südafrika und wieder zurück unterwegs.
  4. Wenn es Kurzstrecken- und Langstreckenzugvögel gibt, dann sind da natürlich auch welche, die auf Mittelstrecken unterwegs sind. Aus Skandinavien und Sibirien kommen Vögel nach Mitteleuropa. Arktische Wasservögel überwintern zum Beispiel auch am Niederrhein. Selbst aus Nord- und Osteuropa fliegen manche Singvögel im Winter Richtung Binnenland in West- und Mitteleuropa.
  5. Während man bei den Langstreckenvögeln fast die Uhr danach stellen kann, wann sie kommen und gehen, ist es bei den anderen schon sehr wetterabhängig.

Das sind ein paar bekannte Zugvögel

  1. "Wenn die Kraniche ziehen ..." ist wohl ein sehr bekannter Ausspruch, aber der Kranich lebt in Nord- und Osteuropa bis Sibirien und überwintert in Nordafrika, Spanien und Südfrankreich.
  2. Sehr bekannt sind auch die Schwalben, Störche, Schwäne und Mauersegler. Sie überwintern tief im afrikanischen Kontinent und sind nur 4 - 5 Monate in unseren Breiten.
  3. Bis in den Mittelmeerraum fliegen zum Beispiel die Singdrosseln, Bachstelzen, Lerchen, die Ringeltauben und der Star.
  4. Bei Rotkehlchen, Zaunkönigen, Turmfalken, Amseln oder Mäusebussarden ist es so, dass einige aus der Familie ziehen und andere wieder in der Nähe ihrer Brutplätze bleiben.

Es ist eine unglaublich teils unvorstellbare Leistung, welche die verschiedenen Zugvögel vollbringen. Wissen Sie dass der weiteste nachgewiesene Nonstop-Flug über 11500 km von Alaska nach Neuseeland führte? Das war eine weibliche Pfuhlschnepfe.

Teilen: