Alle Kategorien
Suche

Welche Nachteile hat die Vogelfütterung im Winter? - Wissenswertes

Vögel können in der Regel das ganze Jahr über gefüttert werden. Nachteile dabei entstehen eigentlich nur dann, wenn man zum Füttern ungeeignete Zutaten verwendet hat. Welche Mittel sich zur Vogelfütterung im Winter eignen, können Sie hier lesen.

Im Winter suchen die Vögel länger nach Futter.
Im Winter suchen die Vögel länger nach Futter.

Was Sie benötigen:

  • Haferflocken
  • Fettflocken
  • Sonnenblumenkerne
  • Apfelstückchen

Nachteile hat die Vogelfütterung im Winter nur dann, wenn Sie Zutaten verwenden, welche für die Tiere ungeeignet sind.

Welche Futtermittel sich am besten eignen

  • Bei der Vogelfütterung sollten Sie niemals Küchenabfälle verwenden. Nehmen Sie immer nur Zutaten, welche artgerecht sind und den Tieren nicht schaden. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Vögel mit Dingen gefüttert werden, welche sie nicht vertragen, sodass im schlimmsten Fall auch Vögel sterben können.
  • Im Winter sollten Sie den Vögeln ein nahrhaftes und gutes Futter anbieten. Da die Tiere auch immer noch in der Natur Futter finden, hat die Vogelfütterung nur Sinn, wenn die Tiere ein gutes Beifutter haben. Gut geeignet sind Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Apfelstückchen und einige Rosinen.

Nachteile der Vogelfütterung

  • Bei starkem Frost kann es passieren, dass die Vögel länger als sonst auf die Futtersuche gehen und nicht mehr ausreichend zum Fressen finden. Damit Sie mit der Vogelfütterung den Tieren wirklich helfen, müssen Sie wissen, welche Zutaten Sie den Tieren nicht geben dürfen.
  • Nachteile, die bei einer falschen Fütterung entstehen, sind unter anderem das Verfetten der Tiere oder sogar das Sterben einzelner Vögel. Deswegen sollten Sie niemals Speisereste füttern und auch keinen Kuchen oder trockenes Brot zum Fressen anbieten. Hat ein Vogel davon zu viel gefressen, kann das schlimme Folgen haben.
  • Ebenfalls schädlich sind scharfe, gesalzene und stark gezuckerte Lebensmittel oder Getränke. Diese werden von den Tieren nicht vertragen, sodass viele Tiere durch eine falsche Vogelfütterung im Winter krank werden können.

Diese Futtermethode hat sich im Winter bewährt

  • Betrachten Sie die Vogelfütterung im Winter nicht als alleinige Futterquelle. Das Futter, das Sie den Tieren anbieten, ist nur eine zusätzliche Nahrungsquelle, welche die Vögel bei Bedarf nutzen können. Deswegen ist es auch nicht nötig, das Futterhaus hoch zu befüllen.
  • Verteilen Sie nur ein wenig von den genannten und geeigneten Zutaten in einem Futterhaus, wenn Sie die Tiere ohne Nachteile versorgen möchten. Achten Sie darauf, dass das Futter nicht verdirbt, und geben Sie deswegen immer nur eine kleine Menge hinein.
  • Achten Sie gerade im Winter darauf, dass das Futter gut vor Schnee und Nässe geschützt wird, und stellen Sie das Futterhaus an einem geschützten Platz auf. Haben die Vögel fast alles aufgefressen, dann entfernen Sie die Futterreste, und geben Sie wieder neues, frisches Futter hinein.
Teilen: