Was Sie benötigen:
- Freude an gesunder Ernährung
Die Lebensmittel, welche besonders viel Vitamin K enthalten, finden Sie hier nach dem Tagesbedarf sortiert.
Lebensmittel, welche den Tagesbedarf an Vitamin K enthalten
- Der Tagesbedarf an Vitamin K ist von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung so festgelegt, dass Frauen täglich mindestens 65 Mikrogramm Phyllochinon zu sich nehmen sollen.
- Männern wird von der DGE empfohlen, mindestens 80 Mikrogramm des fettlöslichen Vitamins zu verzehren.
- Für Kinder gilt eine Minimalaufnahme des wichtigen Vitamin Ks von mindestens 10 Mikrogramm als wünschenswert.
- Da Vitamin K nicht zu einer Hypervitaminose führen kann, Sie also das Phyllochinon nicht überdosieren können, können Sie weit mehr Vitamin K mit Lebensmitteln zu sich nehmen, als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen. Welche Lebensmittel Sie wählen sollten, können Sie leicht herausfinden. Gemüse aller Art enthalten ausreichend Vitamin K.
- Grundsätzlich finden Sie Vitamin K in allen essbaren Grünpflanzen und auch in deren Früchten. Aber auch Eier, Fisch und Fleisch enthalten viel Vitamin K. Welche Lebensmittel Sie auch immer bevorzugen, in der Regel können Sie Ihren Bedarf an Vitamin K mit einer ausgewogenen Ernährung perfekt decken.
Weintrauben sind leckere, kleine Kraftpakete. In den Weinbeeren stecken viele wichtige Nährstoffe. …
Lebensmittel, welche viel Vitamin K enthalten
- Mangold und Spinat enthalten 300 Mikrogramm Vitamin K auf 100 Gramm Blattgemüse. Ähnliches gilt auch für andere Blattgemüse wie zum Beispiel Löwenzahn, Rauke und Brennnesseln.
- Lebensmittel der Blütenart, wie Blumenkohl, Brokkoli und Rosenkohl, liefern Ihnen im Durchschnitt um die 220 Mikrogramm je 100 Gramm Lebensmittel. Hier, wie auch bei dem Beispiel des Blattgemüses, handelt es sich um die Phyllochinongehalte nach dem Garen. Frischware enthält noch mehr von dem fettlöslichen Vitamin.
- Blattsalate liefern Ihnen ebenfalls sehr viel Vitamin K. Mit Feldsalat, Eisbergsalat, Kopfsalat und Endivien können Sie Ihren Tagesbedarf mit einer Salatbeilage decken, wenn Sie dazu ein Dressing mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie und Schalotten verzehren.
- Getrocknete Pilze sind ebenfalls Träger hoher Konzentrationen des wasserunlöslichen Vitamins. Wenn Sie Soßen und Suppenpulver von getrockneten Pilzen hinzufügen, können Sie damit den Vitamin-K-Gehalt Ihrer Lebensmittel positiv beeinflussen.
Phyllochinon in anderen Nahrungsmitteln
- Nicht nur Gesundes enthält viel Vitamin K. Mit einem Big Mac nehmen Sie gut die Hälfte Ihres Tagesbedarfs an Phyllochinon auf.
- Auch ein Brathering aus der Konserve liefert Ihnen auf 100 Gramm Fisch gute 21 Mikrogramm Vitamin K.
- Schnittkäse wie Edamer, Gouda, Schweizer oder Appenzeller bereichern Ihren Vitaminhaushalt mit 10 Mikrogramm je Scheibe Käse.
- Auch eine Bratwurst liefert Ihnen 24 Mikrogramm des fettlöslichen Vitamins.
Wie Sie lesen können, müssen Sie sich um eine ausreichende Zufuhr von Vitamin K keine Sorgen machen. Die als notwendig erachtete Mindestzufuhr an Phyllochinon nehmen Sie mit Ihrer täglichen Ernährung problemlos auf.
Weiterlesen:
- Weintrauben und kcal - diese Nährwerte stecken in den Weinbeeren
- Die Vitamine in Kirschen - so füllen Sie Ihren Tagesbadarf
- Wo ist Vitamin D enthalten? - So versorgen Sie sich ausreichend mit Vitamin D
- Wieviel Folsäure enthalten Lebensmittel? - Wissenswertes zu Folsäure
- Übersicht: Alles zum Thema Lebensmittel
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?