Welche Laufschuhe sich zum Laufen eignen - wichtige Faktoren
Das Laufen stellt eine gesunde Bewegungsform dar, die zu jedem Zeitpunkt im Alltag und beim Sport vom richtigen Schuhwerk begleitet werden will. Sich beim Laufen rundum wohlzufühlen, ohne dass Sie sich Blasen holen oder anderweitigen Problemen ausgesetzt sind, wirkt motivierend.
- Wenn Sie gerne laufen, so ist es wichtig, dass Sie ein Paar Schuhe finden, das speziell für diese Sportart konzipiert wurde, denn die Dämpfung stellt einen entscheidenden Faktor dar, damit die Stoßbelastung reduziert wird und Ihre Kniegelenke und Ihr Knochengerüst nicht durch jeden Schritt übermäßig belastet werden.
- Sie sollten auch unterschiedliche Paare haben, denn somit steht Ihnen immer ein Zusatzpaar zur Verfügung. Bei Regenwetter eignen sich spezielle Laufschuhe, sodass Sie keine nassen Füße bekommen, während die sommerlichen Sportschuhe, die Sie brauchen, eher eine Hautatmung zulassen und eine bessere Klimatisierung des Fußbereichs gewährleisten.
- Nordic Walking erfordert spezielles Schuhwerk, da der Fuß dabei komplett den Boden berührt. Jogging hingegen erfolgt vor allem auf dem vorderen Fußbereich, die Ferse berührt den Boden nicht. Daher sollte die Dämpfung von Joggingschuhen vor allem in diesem empfindlichen Bereich sichergestellt sein.
- Der Sportfachhandel bietet darüber hinaus Einlegesohlen aus unterschiedlichen Materialien an. Vor allem Gelsohlen als zusätzliche Einlagen bieten eine nochmalige Federung, die dem Verschleiß der Gelenke gezielt vorbeugt.
- Sie sollten auch die passenden Sportsocken zum Laufen nutzen. Diese sollten den Jahreszeiten entsprechend ebenfalls im Sportfachhandel erworben werden, um ein Rutschen des Fußes auch beim Transpirieren zu vermeiden.
- Besichtigen Sie darüber hinaus auch das passende Sport-Outfit. Mittlerweile bietet der Outdoor- und Sporthandel eine Vielzahl von Lauf- und Trainingshilfen mit moderner Ausrüstung an, die das Laufen umso motivierender und attraktiver gestalten. Stylishe Trinkflaschen, wetterbeständige Funktionskleidung mit Sicherheits-Leuchtstreifen für die Dunkelheit etc. können neben den richtigen Laufschuhen einen wichtigen Faktor darstellen.
Laufen hat sich mit den Jahren zu einem wahren Volkssport entwickelt. Wer sich regelmäßig …
Was Sie zusätzlich brauchen - sich Käufererfahrungen zunutze machen
Vor allem das Internet bietet Ihnen bei der Auswahl der Laufschuhe, welche Sie erwerben können, viele Erfahrungsberichte, Rezensionen und Testergebnisse. Grundsätzlich sollten Sie die Schuhe alle 800 - 1200 km auswechseln, da die Dämpfung irgendwann komplett versagt und der typische Abrieb der Sohle erfolgt ist.
- Beim Kauf der Sportschuhe sollten Sie vorher klären, welche Pronation bei Ihnen vorliegt. Somit können Sie individuell auf Ihr Laufverhalten abgestimmtes Schuhwerk erhalten. Auch eine Laufbandanalyse ist wünschenswert, sodass Sie im Rahmen einer professionellen Beratung das optimale Paar Schuhe erhalten.
- Sie sollten auch berücksichtigen, dass Sie als Anfänger oft anderes Schuhwerk brauchen als ein typischer Marathon-Läufer, diese Sportart setzt wiederum spezifisches Schuhwerk voraus.
- Probieren Sie darüber hinaus auch unterschiedliche Paare an und entscheiden Sie nach persönlichem Empfinden. Achten Sie dabei auf Druckstellen.
- Die richtige Schuhgröße spielt ebenfalls eine Rolle, denn beim Joggen und später am Tag, vor allem beim Stehen und Laufen, schwillt der Fuß an, sodass Sie inkl. Sportsocken eventuell auf eine halbe Größe mehr zurückgreifen sollten.
Denken Sie neben den Laufschuhen auch daran, dass Sie zusätzlich als Hautschutz im Sommer Sonnenschutzprodukte auftragen, die beim Laufen auch über längere Zeit wirksam sind. Auch sportliche Kopfbedeckungen als Schutz vor der Hitze sind in jedem Fall sinnvoll.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?