Was Sie benötigen:
- Spiegel
- Pinzette
Augenbrauenformen zu Gesichtstypen
- Bestimmte Augenbrauenformen eignen sich grundsätzlich besser zu bestimmten Gesichtsformen.
- Dabei sollten Sie die Augenbrauenform kontrastierend zur Gesichtsform gestalten.
- Generell empfiehlt es sich deshalb, dass Sie Ihre Augenbrauenform in einem runden und gleichmäßigen Bogen halten, wenn Sie ein eckiges Gesicht haben.
- Haben Sie dagegen ein rundes oder ovales Gesicht, passt eine eckige Augenbrauenform gut zu Ihnen. Eine eckige Augenbrauenform heißt, dass die Augenbraue wie ein Winkel aussieht, der über der Mitte der Pupille seine Spitze hat.
- Haben Sie ein herzförmiges oder dreieckiges Gesicht, können Sie beide Varianten ausprobieren. Oder Sie Versuchen ein Mittelding, indem Sie einen leichten, gebogenen Winkel bei Ihrer Augenbrauenform gestalten.
Sie sind mit Ihrer Augenbrauenform nicht zufrieden und möchten, dass diese besser zu Ihrem …
Welche Form zu welcher Gesichtsgröße passt
- Die Augenbrauenform ist auch abhängig von Ihrer Gesichtsgröße und dessen Verhältnissen.
- Haben Sie ein langes Gesicht oder eine hohe Stirn, passt eine breite Augenbraue besser als eine ganz dünne.
- Für ein kurzes, eher breites oder dickliches Gesicht hingegen sollten Sie eine dünne Augenbrauenform wählen. Hier empfiehlt es sich auch, die Augenbrauen weit in die Schläfen laufen zu lassen.
- Probieren Sie nach diesen Aspekten verschiedene Augenbrauenformen bzw. Abstufungen aus.
- Dies gelingt am besten, wenn Sie sich zunächst für eine Variante entscheiden und diese einmal mit der Pinzette zurechtzupfen. Lassen Sie diese Variante einige Wochen so und gucken, ob Sie Ihnen steht.
- Wenn Sie etwas anderes ausprobieren wollen, lassen Sie die Haare an der Stelle wieder nachwachsen, die Ihnen sinnvoll erscheint, und formen dann die Augenbrauen um.
- So können Sie verschiedene Varianten testen und sehen, was Ihnen am besten gefällt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?