Die IHK bietet eine Weiterbildung an
- Im Rahmen einer Umschulung kann bei der IHK der Abschluss Reiseverkehrskauffrau (IHK) erworben werden.
- Anbieter sind private Bildungseinrichtungen, in der Regel Berufsbildungs-Akademien.
- Die Weiterbildung zur Reiseverkehrskauffrau kann auch als Fernlehrgang erfolgen.
- Fernlehrgänge setzen ein hohes Maß an Selbstdisziplin voraus. Die Ausbildung erstreckt sich über 19 Monate.
- Die Grundvoraussetzungen sind ein qualifizierter Hauptschulabschluss oder eine fertige Berufsausbildung.
- Ein Realschul-Abschluss oder Abitur erhöhen die Wahrscheinlichkeit zur Teilnahme an der Umschulung.
- Ein Test prüft als weitere Eingangsvoraussetzung Allgemeinwissen und die Bereitschaft, nach der Weiterbildung zur Reiseverkehrskauffrau in einem Dienstleistungsberuf zu arbeiten.
Möchten Sie nicht länger in Ihrem alten Beruf arbeiten oder können es vielleicht sogar aus …
Die Ausbildungsinhalte für den Abschluss Reiseverkehrskauffrau
- Die Weiterbildung zur Reiseverkehrskauffrau umfasst ein breites, kaufmännisches Spektrum.
- Die Betriebslehre des gesamten Reiseverkehrs umfasst auch Bahn-, Schiff- und Busreisen.
- Neben allgemeiner Wirtschaftslehre sind auch Reiseverkehrslehre und Recht Ausbildungsgegenstand.
- Im Rechnungswesen werden fachspezifische Themen vermittelt.
- Wer sich bereits in MS Office auskennt, hat im Bereich EDV erhebliche Vorteile. Die Weiterbildung zur Reiseverkehrskauffrau umfasst aber auch das Erlernen fachspezifischer EDV-Anwendungen.
- Computerreservierungssysteme wie Start und Amadeus fallen in die EDV-Ausbildung.
- Spanisch steht als Wahlpflichtfach zur Verfügung, als berufsspezifisches Seminar wird Englisch für Pauschalreisetouristik angeboten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?