Der Beruf einer Verwaltungsfachangestellten ist sehr vielseitig, dennoch wünschen Sie sich vielleicht eine Weiterbildung, um sich beispielsweise in der freien Wirtschaft zu bewerben.
Die Verwaltungsfachangestellte und ihre Aufgaben - einige Fakten
- Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten durchlaufen Sie meist im öffentlichen Dienst bei einer Gemeinde oder kommunalen Verwaltung.
- Hierbei haben Sie viele Stellen zu durchlaufen. Sie können verantwortlich sein für das Einwohnermeldeamt, Müllentsorgung, Bürgerberatung und die komplette kommunale Abwicklung in einer Gemeinde.
- Als Verwaltungsfachangestellte können Sie sogar den Posten eines Standesbeamten übernehmen und somit Eheschließungen durchführen.
Weiterbildungsmöglichkeiten - So gelingt der berufliche Aufstieg
- Als Verwaltungsfachangestellte haben Sie mehr Möglichkeiten auf eine Weiterbildung, als Sie vielleicht denken. Sie können bei der IHK berufsbegleitend eine Weiterbildung zur Betriebswirtin absolvieren oder einen Fachwirt machen. Hierbei können Sie die Schwerpunkte Wirtschaftsfachwirt, Steuerfachwirtin oder Verwaltungsfachwirt wählen.
- Einige Hochschulen haben sich darauf spezialisiert, direkt ein Studium für Verwaltungsfachangestellte anzubieten. Hierbei benötigen Sie nicht einmal ein Abitur, um zum Studium "Public Management" zugelassen zu werden.
- Zudem haben Sie die Möglichkeit zum Verwaltungsfachwirt aufzusteigen. Die Verwaltungsakademie bietet berufsbegleitende Studiengänge an, die meist 7 Semester dauern.
Der Betriebswirt der IHK ist eine Weiterbildung, die aufbauend auf Ihre Ausbildung getätigt wird. …
Sie sehen also, dass Sie als Verwaltungsfachangestellte sehr viele Möglichkeiten haben, eine Weiterbildung zu absolvieren, die Sie beruflich weiterbringen kann.
Weiterlesen:
- Der Betriebswirt IHK und sein Gehalt - so viel verdienen Sie in einer Steuerkanzlei
- Berufe im Rathaus - Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachwirt werden
- Verwaltungsfachangestellte - Aufgaben, Berufsbild und Ausbildung
- Erzieher und die Weiterbildung - diese Studienmöglichkeiten haben Sie ohne Abitur
- Übersicht: Alles zum Thema Ausbildung & Umschulung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?