Alle Kategorien
Suche

Weißer Essig - Informatives

Es gibt verschiedene Essigarten, die man zum einen anhand ihrer verschiedenen Herstellungsverfahren und zum anderen an den dabei verwendeten Grundstoffen voneinander unterscheidet. Weißer Weinessig wird zum Beispiel aus hellem Traubenwein hergestellt.

Für die Herstellung von Weißweinessig wird heller Traubenwein verwendet.
Für die Herstellung von Weißweinessig wird heller Traubenwein verwendet.

Weißer Traubenwein als Ausgangsprodukt

Man unterscheidet Essigarten nach Herstellungsverfahren sowie nach den dabei verwendeten Ausgangsmaterialien. Demnach ist bei sämtlichen Gärungsessigarten Alkohol das Grund- beziehungsweise Ausgangsprodukt. Bei industriell gefertigten Sorten wie Weingeistessig, Balsam- und Kräuteressig wird beispielsweise Ethylalkohol verwendet.

  • Soll weißer Weinessig hergestellt werden, so ist dafür als Ausgangsmaterial weißer Traubenwein notwendig. Vorrangig werden dafür heutzutage rebsortenreine Süßweine verwendet. Diese müssen mindestens 6 Prozent Säureanteil und 0,5 Prozent Restalkohol enthalten. Für die Herstellung von Rotweinessig wird folglich roter Traubenwein verwendet.
  • Essig kann jedoch auch aus mehligen Grundstoffen hergestellt werden. Als Solche werden Stoffe bezeichnet, die Stärke enthalten. Hauptvertreter dieser Essigsorten sind zum Beispiel Reisessig, Malz-, Kartoffel- und Bieressig.

Essig - das älteste Würzmittel

Essig gehört zu den ältesten Würzmitteln der Menschheit. Gleichzeit ist es eines der ältesten lagerfähigen Konservierungs- und Lebensmittel, da es nicht verdirbt und somit unbegrenzt haltbar ist.

  • Bei der Verteilung der verwendeten Essigsorten weltweit nimmt weißer Essig einen Anteil von 2 Prozent, Reisessig einen Anteil von 4 Prozent und Apfelessig einen Anteil von 7 Prozent ein. Rotweinessig ist mit 14 Prozent vertreten, Balsamessig mit einem beachtlichen Anteil von 35 Prozent und aromatisierte Essige mit 38 Prozent.
  • Letztere sind Essigsorten, die nach ihrer Herstellung mit Gewürzen, Früchten oder Kräutern versetzt werden, um auf diese Weise eine bestimmte Geschmacksrichtung zu erzielen.
  • Essig wird sehr vielseitig verwendet, insbesondere für die Herstellung von Marinaden, als Würzmittel für Salate und eingelegtes Gemüse, beispielsweise für Gurken und Rotkohl. Essig ist außerdem eine wichtige Zutat für die Herstellung von Senf und wird darüber hinaus auch als Konservierungsmittel verwendet. Einige Sorten kommen auch als Kosmetikum zum Einsatz und Apfelessig dient außerdem als Naturheilmittel.
Teilen: