Alle Kategorien
Suche

Weihrauchsamen - so gelingt die Kultivierung

Viele Menschen lieben den Geruch von Weihrauch. Egal ob in der Kirche oder im eigenen Heim. Versuchen Sie doch einmal, Weihrauchsamen selbst zu kultivieren. Bei der Aufzucht spielt zwar etwas Glück mit, doch mit der richtigen Pflege und dem richtigen Umfeld werden Sie vielleicht in den Genuss eines eigenen Weihrauchbaums kommen.

Ob zur Entspannung oder Konzentration - Weihrauch kann vielseitig eingesetzt werden.
Ob zur Entspannung oder Konzentration - Weihrauch kann vielseitig eingesetzt werden.

Vom Weihrauchsamen zur Pflanze 

Weihrauchsamen sind im Gegensatz zu den meisten anderen Samen nicht in normalen Gärtnereien oder dem Pflanzenhandel im Internet erhältlich. Hierfür ist der Besuch von sogenannten Raritätenbörsen nützlich, hier erhalten Sie alle möglichen seltenen Pflanzensamen, auch die des echten Weihrauchs.

  • Achten Sie beim Kauf von Weihrauchsamen vor allem darauf, dass es sich um frische Samen handelt. Bereits Trockene sollten Sie links liegen lassen, da die Chance auf Keimung bei diesen erheblich geringerer ist. 
  • Für die Kultivierung des Samens benötigen Sie ein warmes, sonniges und feuchtes Umfeld. Am besten wäre hier wohl ein kleines Gewächshaus für die Fensterbank. Diese sind oft günstig im Handel zu erwerben.
  • Da Weihrauchsamen jedoch sehr langsam wachsen, wäre eine junge Pflanze eine gute Alternative hierfür. Diese können Sie direkt bei spezialisierten Züchtern erwerben.
  • Weihrauch liebt durchlässigen und sandigen Boden. Füllen Sie diesen in das Gewächshaus und pflanzen Sie die Weihrauchpflanze oder den Samen ein. 
  • Die Fensterbank sollte wenn möglich gen Süden gerichtet sein, sodass eine möglichst hohe Wärme entsteht. 
  • Achten Sie zudem darauf, nicht zu stark zu gießen. Durch das Gewächshaus ist die Pflanze durch Kondenswasser sehr lange mit Feuchtigkeit versorgt.

Einsatzgebiete des Weihrauchs - diese Möglichkeiten bestehen

  • Weihrauch kann vielseitig eingesetzt werden. Am bekanntesten ist wohl der Einsatz als Räuchermittel, vor allem in der Kirche. Auf viele Menschen hat der Weihrauch jedoch vor allem eine beruhigende Wirkung.
  • Auf der ganzen Welt verwenden naturverbundene Völker das Weihrauch-Harz zudem zur Linderung körperlicher und psychischer Beschwerden. Auch in der modernen Pharmazie wird das Harz breitflächig eingesetzt.
Teilen: