Was Sie benötigen:
- Klappkarten, blanko
- Weihnachtliche Scrapbook-Papiere
- Schere, ggf. Effekt-Scheren für Zickzack- oder Wellenschnitt
- ggf. Motiv-Stanzer
- ggf.Dekor-Bänder
- Kleber
- Textaufkleber oder Lackstifte in Weiß, Gold und Silber
- Weihnachtsdekor, wie weißen Glitter, Sterne, etc.
Scrapbooking - lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
- Scrapbooking ist ein Basteltrend aus den USA, bei dem Fotoalben mit kleinen Zeichnungen, Texten, Verzierungen aus farbigen Papieren, Aufklebern und Schmuckelementen kreativ aufgepeppt und zu kleinen Kunstwerken gemacht werden.
- Neu ist der Basteltrend auch bei uns nicht mehr. Schon seit rund 10 Jahren kennt man auch in Deutschland das Scrapbooking - die Anwendungsmöglichkeiten gehen allerdings heute weit über das Basteln von Fotoalben hinaus.
- Dank des großen Angebots an Motiv-, Struktur und Effektpapieren, Stanzformen, Papierborten und Bändern, Maskier- und Dekorklebeband und vielem mehr, lässt sich im Scrapbook-Stil weitaus mehr als nur Alben gestalten, wie beispielsweise Geschenkverpackungen, Aufbewahrungsboxen oder Weihnachtskarten.
- Vor allem für weihnachtliche Bastelarbeiten bieten sich auch sogenannte Motivsets, bestehend aus verschiedenen Papieren, Stanzformen, Glitter-Applikationen, Sternchen etc. an. Wer es individueller liebt, kann sich aus dem großen Angebot an Scrapbook-Materialien natürlich auch ganz eigene Materialkompositionen selbst zusammenstellen.
Weihnachtskarten selbst gestalten - mit farbigen Papieren und Dekor ganz einfach
Um im Scrapbooking-Stil Weihnachtskarten selbst zu gestalten, muss man kein künstlerisches Genie sein - Spaß am kreativen Basteln reicht völlig aus.
Wenn Sie einen Scrapbooking-Kalender selber machen wollen, dann muss Ihr Kopf nicht unbedingt …
- Zuerst sollten Sie eine Papierauswahl für die "Grundierung" Ihrer Weihnachtskarten treffen. Besonders hübsch sieht es aus, wenn Sie ein einfarbiges Papier (ggf. mit Effekt oder Struktur) mit einem Streifen Motiv-Papier kombinieren. Sie können Ihre Weihnachtskarten damit sowohl vollflächig bekleben als auch mithilfe von Effektscheren einen weißen Rand beispielsweise mit Zacken- oder Wellenmuster stehen lassen.
- Kleben Sie am besten zuerst das einfarbige Papier auf und setzen Sie dann den Streifen aus Motivpapier darüber. Sie können Ihre Weihnachtskarten nur einseitig, von außen, gestalten und innen Platz für den Weihnachtsgruß lassen oder auch beide Seiten in die Gestaltung mit einbeziehen.
- Im nächsten Schritt kleben Sie entweder einen fertigen Textaufkleber, beispielsweise "Frohe Weihnachten", auf oder beschriften Ihre Karte mit einem Lackstift selbst. Am besten platzieren Sie den Schriftzug auf einfarbigem Papier, so bleibt er, auch bei aufwendiger Dekoration Ihrer Karte, gut lesbar.
- Nun können Sie Ihre Weihnachtskarte noch ganz nach Ihrem Geschmack verzieren. Sie können beispielsweise noch Glitter aufbringen, kleine Schneeflocken mit einem Motiv-Stanzer aus weißem Papier austanzen und aufkleben, zusätzliche, kleine Verzierungen mit den Lackstiften aufbringen oder Ihre Karten auch einfach mithilfe von Aufklebern, wie kleinen Engeln, Sternen, Weihnachtspäckchen, Schneemännern oder auch Borten und Bändern o. ä. ausgestalten. Hier ist Ihre Fantasie gefragt.
Das Basteln im Scrapbook-Stil ist einfach, macht durch die Materialvielfalt wirklich Spaß und eignet sich auch zum gemeinsamen Basteln mit Kindern - auch wenn die ganz Kleinen vielleicht noch etwas Hilfe beim Ausscheiden und Aufkleben benötigen. Viel Spaß beim Gestalten Ihrer Weihnachtskarten!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?