Alle Kategorien
Suche

Weihnachtsfeier bei der Arbeit stressfrei organisieren – so klappt’ s

Eine Weihnachtsfeier bei der Arbeit zu organisieren, bedeutet, vielen Ansprüchen gerecht zu werden. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Kollegen in die Planung mit einzubeziehen und beginnen Sie am besten frühzeitig mit den Vorbereitungen.

Beginnen Sie die Organisation der Weihnachtsfeier mit einer Umfrage.
Beginnen Sie die Organisation der Weihnachtsfeier mit einer Umfrage.

Eine Weihnachtsfeier stressfrei vorbereiten

Eine Weihnachtsfeier originell und ansprechend zu gestalten, ist ein Anspruch, der viele Vorbereitungen erfordert, da die Erwartungen und auch die Geschmäcker der Kollegen unterschiedlich sind. Hier einige Anregungen, wie Sie vorgehen können:

  • Eine Umfrage kann Ihnen helfen, sich auf die Ansprüche der anderen einzustellen.Gestalten Sie einen Fragebogen mit höchstens zehn Punkten, der möglichst nicht die Antworten Ja oder Nein zulässt, oder verwenden Sie ein Ankreuzverfahren. Binden Sie in diesen Fragebogen Themen ein, die den Rahmen der Feier festlegen.
  • Ihre Fragen können bspw. folgende Themen beinhalten: Wichtelspiele, Weihnachtsgeschichte, musikalische Begleitung, große Feier mit allen oder abteilungsweise, etc.. Organisatorische Bereiche, wie z. B. die Uhrzeit, lassen Sie außen vor. In Ladengeschäften wird Ihr Chef vermutlich nicht von der Idee begeistert sein, das Geschäft zu schließen, weil die Mitarbeiter gerne nachmittags feiern möchten.
  • Beziehen Sie einige zuverlässige Kollegen in die Gestaltung und Verteilung der Fragebögen mit ein, damit alles bedacht wird. Verteilen Sie Papierkopien, anstatt den E-Mail-Verkehr zu nutzen. So ist Ihr Bogen auf dem wirklichen Schreibtisch der Kollegen präsent und kann im elektronischen Postfach nicht übersehen oder vergessen werden.

Ihre Arbeit gezielt planen und organisieren

  • Wenn Sie die Fragebögen zurückerhalten, können Sie eine Tabelle anlegen, die Ihnen hilft, die Antworten auszuwerten und auf dieser Basis auch gleich Spalten für die To-do-Liste anzulegen. So erleichtern Sie sich die Vorbereitung und alle weiterhin entstehenden Arbeitsgänge; schaffen Sie einen Zugriff auf diese Datei für alle Kollegen, die Ihnen bei der Organisation helfen werden.
  • Vereinbaren Sie einen zeitnahen Termin mit dem Vorgesetzten, der den Ablauf genehmigen muss. Sprechen Sie mit ihm die Ergebnisse der Umfrage durch und finden Sie so gemeinsam eine Möglichkeit, die Bedürfnisse der Kollegen weitgehend zu berücksichtigen.
  • Teilen Sie Ihren Kollegen anschließend die Ergebnisse der Umfrage und des Gesprächs mit. So schaffen Sie von vornherein eine transparente Basis für Ihre Arbeit. Fragen Sie gleichzeitig, wer Kontakte hat, die den ein oder anderen Organisationspunkt für das Gelingen der Weihnachtsfeier erleichtern könnten. Vielleicht kennt bspw. jemand eine nette Band, die gerne in einem solchen Rahmen auftreten würde.
  • Machen Sie mit Ihren Helfern nun einen Zeitplan und verteilen Sie die Zuständigkeiten. Denken Sie bereits an Alternativen, falls etwa die gewünschten Räumlichkeiten nicht frei sein sollten.
  • Legen Sie regelmäßige Zusammenkünfte fest, bei denen die Fortschritte besprochen werden. So können Sie auch leicht feststellen, ob die Kollegenrunde, die an der Organisation der Weihnachtsfeier arbeitet, ausreicht, oder ob Sie noch weitere Helfer gewinnen müssen.
Teilen: