Alle Kategorien
Suche

Weihnachtsbaum entsorgen - wie Sie nicht vorgehen sollten

Spätestens wenn Sie auf dem Fußboden mehr Nadeln als an den Zweigen finden, ist es Zeit, den Weihnachtsbaum zu entsorgen. Möglicherweise haben Sie spontane Ideen, wo Sie das Teil loswerden könnten. Vieles ist jedoch leider nicht legal.

Falls nötig, müssen Sie zur Säge greifen.
Falls nötig, müssen Sie zur Säge greifen.

Sammelaktion - Weihnachtsbaum einfach abholen lassen

  • Je nachdem wo Sie wohnen, kann das Entsorgen eines Weihnachtsbaumes recht problemlos sein. Jeder stellt seinen Baum an die Straße und er wird in einer Sammelaktion durch freiwillige Helfer abgeholt und entsorgt.
  • In schwierigen Fällen sind die Helfer manchmal sogar bereit, den Weihnachtsbaum aus dem Haus zu holen. 
  • In manchen Gemeinden ist es üblich, für die Abholung ein kleines Trinkgeld zu geben.

Entsorgen in Eigenregie - diese Methoden sind verboten

  • Das Rauswerfen des Weihnachtsbaumes aus dem Fenster ist zwar eine nette Idee eines schwedischen Möbelhauses, in Deutschland machen Sie sich damit jedoch keine Freunde. Abgesehen davon ist ein Baum, der aus einem höheren Stockwerk segelt, ein ziemliches Gesundheitsrisiko für arglose Passanten.
  • Ganz übel wird es, wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum danach einfach auf dem Bürgersteig liegen lassen, in der Hoffnung, dass "irgendjemand" ihn schon entsorgen wird.
  • Auch die Restmülltonne ist keine Lösung. Vor allem dann nicht, wenn Sie den Weihnachtsbaum am Stück hineinstellen. Auf diese Weise werden Sie den Deckel der Tonne nicht mehr schließen können und sie gilt als überladen. In den meisten Fällen wird die Müllabfuhr sie schon alleine deshalb stehen lassen.
  • Dies gilt im Übrigen auch für die Kompostmülltonne. Diese ist zum Entsorgen des Weihnachtsbaumes zwar in den meisten Fällen zugelassen, ihr Deckel sollte sich jedoch in vollem Zustand noch schließen lassen. Dies bedeutet, Sie müssen zur Säge greifen und den Baum in passende Stücke zersägen.
  • Wenn Sie einen eigenen Garten haben, kommen Sie vielleicht auf die Idee, den Baum einfach zu verbrennen. Vor allem in ländlichen Gegenden ist offenes Feuer auch in Wohngebieten erlaubt, solange sich die Nachbarn davon nicht beeinträchtigt fühlen. Gehen Sie jedoch davon aus, dass - je nach Größe des Weihnachtsbaumes - die Flammen ziemlich hoch schlagen können. Wenn es ganz dumm läuft, steht plötzlich die von besorgten Anwohnern alarmierte Feuerwehr auf Ihrem Grundstück. Deren Einsatz müssen Sie dann leider aus eigener Tasche bezahlen. Ein teurer Spaß!

Baum zu Bäumen - Entsorgung im Wald kann fatale Folgen haben

  • Im Prinzip liegt es nahe, einen Weihnachtsbaum einfach dort zu entsorgen, wo er herkommt. Doch ihn einfach in den Wald zu legen, ist absolut illegal und gilt als unerlaubte Müllentsorgung.
  • Abgesehen davon machen Sie sich unter Umständen schon alleine deshalb strafbar, weil Sie unbefugt ein Waldstück betreten haben. Dies ist beim Spazierengehen in den meisten Fällen normalerweise kein Problem. Wenn Sie jedoch mit einem zu entsorgenden Baum im Gepäck angetroffen oder beobachtet werden, wird man Ihnen mit Sicherheit auch daraus einen Strick drehen.

Auch wenn Sie nun das Gefühl beschleicht, dass das Loswerden Ihres Weihnachtsbaumes zum Problemfall wird, sollten Sie sich nicht allzu viele Sorgen machen. Schließlich ist bisher noch jeder ausgediente Christbaum verschwunden. Fragen Sie in der Gemeinde oder auf dem Wertstoffhof nach einer Sammelaktion oder einem anderen Weg, den Baum auf legale Weise loszuwerden. Sie werden mit Sicherheit eine Lösung finden.

Teilen: