Was Sie benötigen:
- 1 Tafel Vollmilchschokolade
- 10 getrocknete Datteln
- 125 g Margarine
- 125 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Rosinen
- 4 EL Rum
- 250 g Dinkelmehl
- 1/2 TL Zimt
- 2 Messerspitzen Nelkenpulver
- 1/3 TL Ingwerpulver
- Für den Guss:
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
Dinkelmehl in der Küche: Plätzchen und mehr
Dinkel, der nichts gegen ein raues Klima einzuwenden hat, ist mit Weizen verwandt. Heutzutage gewinnt Dinkel als Zutat bspw. für Kuchen, Plätzchen oder Brot zunehmend an Aktualität. Sein Geschmack ist kräftiger als der von Weizen und leicht nussig, daher lässt er sich auch sehr gut für die Weihnachtsbäckerei verwenden. Dinkel hat noch mehr zu bieten:
- Dinkel ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge als Weizen.
- Mit Dinkel gefüllten und im Ofen aufgewärmten Kissen werden heilende Eigenschaften zugeschrieben.
- Getreidekaffe wird u. a. auch aus Dinkel hergestellt.
- Neben annähernd 10% Ballaststoffen enthält Dinkel viele Vitamine und lebenswichtiges Eiweiß.
- Dinkel kann bei einer Weizenallergie ein guter Ersatz sein. Doch Vorsicht: Bei Zöliakie ist dies nicht hilfreich, da auch Dinkel Gluten enthält.
- Und schließlich wird aus Dinkel sogar Bier gebraut.
Früchtebrot schmeckt frisch natürlich am besten. Wenn auch Sie mal in den Genuss kommen möchten, …
Weihnachtsbäckerei mit Dinkelmehl und Datteln – ein Rezept
Bitte beachten Sie, dass für diese Weihnachtsbäckerei die Rosinen über Nacht in etwas Rum eingeweicht werden.
- Reiben Sie die Vollmilchschokolade grob oder schneiden sie mit einem scharfen Messer in kleine Spalten.
- Schneiden Sie anschließend die getrockneten Datteln in sehr feine Streifen. Die Früchte kleben weniger an den Fingern, wenn Sie die Datteln und Ihre Hände leicht anfeuchten.
- Mischen Sie nun die Margarine mit dem Zucker und den Eiern und rühren Sie alles zügig schaumig.
- Geben Sie jetzt die Datteln, die gemahlenen Mandeln und die eingeweichten Rosinen zu dem Fett-Ei-Zucker-Schaum und rühren alles gut unter. Zuletzt das Mehl und die Gewürze einrühren.
- Streichen Sie anschließend die Masse etwa fingerdick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen den Plätzchenteig im auf 175 Grad vorgeheizten Backofen 25 – 30 Minuten.
- Für den Guss verrühren Sie Puderzucker, Zitronensaft und Wasser sorgfältig und bestreichen damit sofort den gebackenen Teig. Lassen Sie das Ganze völlig erkalten und schneiden dann die Teigplatte mit einem scharfen Messer in schmale rechteckige Plätzchen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?