Alle Kategorien
Suche

Webinar aufzeichnen

Webinare stellen eine gute Möglichkeit dar, eine gemeinsames Arbeitstreffen verschiedener Teilnehmer über große Distanzen hinweg zu realisieren. Im Bereich E-Learning ermöglicht es eine virtuelle Präsenz-Veranstaltung. Darüber hinaus lassen sich die Ergebnisse zur Dokumentation aufzeichnen.

Webinare werden zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet.
Webinare werden zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet.

Webinare - Voraussetzungen

  • "Webinar" ist ein Kofferwort, das aus den Begriffen "Web" und "Seminar" gebildet wird. Es steht für ein Online-Meeting, für das außerdem diverse Medienformate herangezogen werden können.
  • Zur Teilnahme müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen müssen die Akteure einen Rechner besitzen, beispielsweise ein Laptop. Eine Webcam muss vorhanden sein sowie eine Grafikkarte mit ausreichender Leistung für eine Videoübertragung. Voice-over-IP-Fähigkeit wäre ebenfalls vonnöten.
  • Einige Webinare sind so informativ, dass es sich lohnt, diese aufzuzeichnen. Zu diesem Zweck eignen sich diverse Programme. Einige Meeting-Programme sind selbst in der Lage zu einem Mitschnitt.

Bildschirmvorgänge aufzeichnen - Softwarelösungen

  • Bereits einige Softwarelösungen, mit denen Online-Meetings und Webinare durchgeführt werden, sind imstande, Inhalte aufzuzeichnen. Adobe Connect stellt diese 3 Funktionen ebenso zur Verfügung. Weisen Sie dem Meeting ein bestimmtes Audioprofil zu und wählen Sie im Menü unter "Audio" die Option "An Audiokonferenz teilnehmen". Anschließend muss im "Meeting"-Menü "Meeting aufzeichnen". Die Aktivität der Funktion überprüfen Sie mithilfe des Aufzeichnungssymbols in der Menüleiste.
  • Eine Meeting-Lösung, die in das Office-Paket integriert ist, nennt sich "Citrix GoToMeeting". Das Programm kann aus einigen Office-Anwendungen heraus gestartet werden und zielt vor allem auf Online-Kollaborationen. Eine Aufzeichnung erfolgt einfach per Klick.
  • Eine weitere Möglichkeit der Aufzeichnung von Webinaren stellen Screenrekorder dar. Mit diesen lassen sich grundsätzlich alle Bildschirmvorgänge aufzeichnen. Bekannte Programme für diesen Verwendungszweck wären beispielsweise Camtasia-Studion oder der Screenrekorder der FVD-Suite.
Teilen: