Das müssen Sie beim Kauf von Webbändern beachten
Wer Webbänder in großen Mengen braucht, kommt schnell auf die Idee, dass er diese im Großhandel günstiger beziehen kann. Das sollten Sie dabei beachten:
- Im Großhandel gibt es meistens keine Zuschnitte. Webbänder werden in der Regel als komplette Rollen verkauft. Auf den Rollen können je nach Band 50 bis 100 m oder mehr sein.
- Manche Bänder können Sie auch auf Haspeln beziehen, aber auch auf denen sind meist 10 bis 20 m.
- Insgesamt gibt es im Großhandel meistens einen recht hohen Mindesteinkaufswert oder große Verpackungseinheiten, d. h., die Größe der Spulen oder Haspeln ist zwar nicht sehr groß, Sie müssen aber eine Mindestanzahl abnehmen.
Der Unterschied zwischen den Mengen, die Sie üblicherweise im Einzelhandel kaufen, und den Mengen im Großhandel ist also beträchtlich.
Jeder möchte gerne Zugang zu geheimen Quellen der professionellen Kosmetik. Solche Quellen haben …
Grundsätzliches zum Kauf im Großhandel
- Der Großhandel beliefert in der Regel nur Gewerbetreibende. Er ist der Lieferant von Wiederverkäufern oder von Betrieben, welche die im Großhandel bezogenen Waren weiter verarbeiten, zum Beispiel die Webbänder zur Verzierung von Tischdecken benötigen.
- Es gibt auch Firmen, die als Großhandel firmieren, trotzdem aber auch Endkunden beliefern. Oft werden auch Ausnahmen gemacht, wenn Sie etwas für Schulen, Kindergärten oder Vereine beziehen. Sie sollten sich also vorher erkundigen, an wen der Großhändler, der die benötigten Webbänder hat, liefert.
- Meistens müssen Sie eine Kopie des Gewerbescheins oder einen sonstigen Beleg vorlegen, dass Sie die Sachen für eine Schule einen Verein oder einen Kindergarten benötigen.
So gelingt der Einkauf von Webbändern im Großhandel
- Sollten Sie ein Problem mit dem verlangten Mindestumsatz haben, dann können Sie das oft dadurch lösen, dass Sie eine Musterlieferung erbitten. Das kann aber erhebliche Mindermengenzuschläge bedeuten. Erkundigen Sie sich daher genau.
- Ein anderer Weg, um das Problem mit den Mindermengen zu umgehen, ist, dass Sie sich mit anderen zusammentun und so die Menge an Webbändern, die Sie im Großhandel kaufen, auf mehrere aufteilen. Auf dieser Basis können Sie auch ein Kleingewerbe anmelden, was Ihnen zu dem oft benötigten Gewerbeschein verhilft.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?