Was Sie benötigen:
- Wasserhahn, neu
- Wasserpumpenzange
Es gibt zwei Arten von Wasserhähnen, die Sie beim Austausch beachten sollten. Zum einen ist dies die sogenannte Mischbatterie, die über eine Einhebelfunktion bedient wird. Zum anderen gibt es den herkömmlichen Wasserhahn, der mit einer getrennten Warm- und einer Kaltwasserfunktion ausgestattet ist. Was Sie für einen Wasserhahn an der Spüle haben, sollten Sie deshalb im Vorfeld prüfen. Ein herkömmlicher Wasserhahn ist mit zwei Schläuchen und Mischbatterien mit drei Schläuchen ausgestattet.
Den Wasserhahn auszuwechseln, ist nicht sehr schwer
- Grundsätzlich können Sie sich die Montage am bestehenden Wasserhahn abschauen. Es ist jedoch besser, sich auch einmal über die Funktion im Zusammenhang mit einer Montage vertraut zu machen.
- Vor Beginn Ihrer Arbeit müssen Sie natürlich die Wasserzufuhr am Hauptwasserhahn zudrehen. Öffnen Sie dann Ihren Wasserhahn an der Spüle, um den noch in den Schläuchen befindlichen Druck abzulassen.
- Nun müssen Sie die montierten Schläuche an der Wasserzufuhr entfernen. Dies ist ganz einfach mit einer sogenannten Wasserpumpenzange durchzuführen.
- Nun können Sie den Wasserhahn an Ihrer Spüle abschrauben. Da das Gewinde Ihres neuen Wasserhahnes in aller Regel passgenau für den Einsatz ist, ist das Einsetzen und befestigen eines neuen Wasserhahn relativ einfach. Nachdem Sie diesen festgeschraubt haben, geht es an den Anschluss der Wasserzufuhr.
- Beim herkömmlichen Wasserhahn wird jeweils ein Schlauch an den Warmwasser- und einer an den Kaltwasserzulauf montiert.
- Bei einer Mischbatterie, die zum Beispiel mit einem Wasserboiler verbunden werden muss, funktioniert der Anschluss etwas anders. Hier müssen Sie einen Schlauch an die direkte Wasserversorgung montieren. Dann wird ein Schlauch an der Warmwasserversorgung des Boilers angeschlossen. Der letzte Schlauch wird dann ebenfalls an den Boiler angeschlossen. Er dient dazu, den Boiler automatisch über den Wasserhahn mit Wasser zu befüllen.
Wenn eine Küche eingerichtet werden soll, sind hierfür einige Installationen notwendig. Unter …
In aller Regel sind die Zu- und Abläufe des Wasserhahn sowie eines etwaigen Boilers genau gekennzeichnet, sodass die Montage Ihres Wasserhahn an die Spüle kein Problem darstellen dürfte.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?