Was Sie benötigen:
- Standrohr mit Wasserzähler und C-Kupplung (bei Unterflurhydrant)
- Wasserzähler mit C-Kupplung (bei Oberflurhydrant)
- Hydrantschlüssel (entweder für Unterflur- oder Oberflurhydrant)
- Wasserschlauch mit C-Kupplung
Wenn Sie Ihren Pool möglichst rasch und einfach mit Wasser befüllen möchten, dann gelingt Ihnen dies am Besten, wenn Sie das Wasser aus der kommunalen Trinkwasserleitung entnehmen. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Wasserzähler für den Pool ausleihen
- Bevor Sie Wasser aus einer kommunalen Trinkwasserleitung entnehmen können, müssen Sie die Entnahme anmelden, indem Sie sich einen Wasserzähler beim Trinkwasserversorger besorgen. Eine Wasserentnahme ohne Wasserzähler bzw. Bezahlung der Gebühren ist Diebstahl und kann zu einer Anzeige führen.
- Wenn Sie Wasser aus einem Unterflurhydranten entnehmen wollen, benötigen Sie hierfür ein Standrohr mit Wasserzähler und C-Kupplung. Bei einem Oberflurhydranten genügt ein Wasserzähler mit C-Kupplung.
- In jedem Fall benötigen Sie einen passenden Schlüssel zum Öffnen und Schließen des Hydranten. Diese werden in der Regel kostenlos vom Wasserversorger ausgeliehen.
- Abschließend benötigen Sie dafür noch einen C-Schlauch, den Sie an den Wasserzähler anschließen können. Falls der Wasserversorger für Sie keinen Schlauch zur Verfügung stellt, fragen Sie doch einfach mal bei der örtlichen Feuerwehr nach.
Wer gerne im heißen Sommer die Zeit für eine Abkühlung im Pool verbringt, wird das Problem …
Pool mit Wasser befüllen
- Suchen Sie zunächst einen nahegelegenen Unterflurhydranten auf der Straße und öffnen Sie die Straßenkappe. Setzen Sie anschließend das Standrohr auf den Anschluss des Unterflurhydranten und befestigen Sie es richtig. Drehen Sie das Ventil am Standrohr zunächst zu.
- Falls Sie einen Oberflurhydranten zur Verfügung haben, drehen Sie die seitliche Abdeckkappe ab und schließen Sie den Wasserzähler an.
- Anschließend rollen Sie den Schlauch vom Standrohr bis zum Pool aus.
- Öffnen Sie den Hydrant mit dem passenden Schlüssel vollständig. Nun können Sie auch das Ventil am Standrohr langsam aufdrehen und die benötigte Menge Wasser entnehmen.
- Vergessen Sie nicht, die Entnahmestelle sowie den Schlauch ausreichend abzusichern, damit kein Verkehrsteilnehmer gefährdet wird.
- Wenn Sie den Pool vollständig mit Wasser gefüllt haben, können Sie die Ausrüstung wieder abbauen und dem Versorgungsunternehmen zurückgeben.
Nun wissen Sie, wie Sie für Wasser in Ihrem Pool sorgen können!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?