Alle Kategorien
Suche

Waschanleitung für Cashemerewolle

Cashmere (Kaschmir) ist eine sehr teure und edle Garnart. Damit Cashmereprodukte lange schön bleiben, benötigen sie eine spezielle Waschanleitung und Pflege. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um reines Cashmere oder um die etwas strapazierfähigeren Mischungen mit Schur-oder Merinowolle handelt.

Kein Wunder, dass sie kuschlig sind - sie tragen Cashmere. Damit auch Ihre Cashmerewolle so wunderbar weich bleibt, sollten Sie sich unbedingt an die spezielle Waschanleitung halten.
Kein Wunder, dass sie kuschlig sind - sie tragen Cashmere. Damit auch Ihre Cashmerewolle so wunderbar weich bleibt, sollten Sie sich unbedingt an die spezielle Waschanleitung halten.
  • Kleidungsstücke, Schals, Decken etc. aus Cashmere sind wegen ihrer besonderen Eigenschaften (leicht, dabei wärmend und kuschelig, weicher Griff) sehr beliebt. Die Cashmerewolle stammt von der Cashmere-Ziege und wird jährlich im Frühjahr beim Fellwechsel mit der Hand gezupft. Ein Pullover braucht die "Jahresproduktion" von mindestens vier Ziegen. Kein Wunder, dass Produkte aus reinem Cashmere so teuer sind. Sie sollen natürlich ihre Schönheit und ihre guten Eigenschaften lange behalten.
  • Verschiedene Quellen sagen ja, dass man bei vorsichtiger, kalter bis lauwarmer Handwäsche bei fast keinem Material etwas falsch machen könne. Im Prinzip ist das richtig, aber gerade bei Cashmere birgt die Handwäsche auch ein paar Gefahren, derer Sie sich bewußt sein sollten. Deshalb gehen Sie bitte unbedingt nach einer speziellen Waschanleitung vor.

Eine Waschanleitung, die Sie beherzigen sollten

  1. Nehmen Sie laut dieser Waschanleitung ein mildes Haarshampoo, waschen Sie Ihr Kleidungsstück vorsichtig, aber zügig durch. Achten Sie darauf, dass das Kleidungsstück nicht zu lange im Wasser liegen bleibt, nicht gerieben oder sehr stark gewrungen wird. Cashmerewolle filzt nämlich bei Wärme, Nässe und Mechanik - und die Mischung aus diesen drei Faktoren ist bei wenig sorgfältiger Handwäsche durchaus gegeben.
  2. Spülen Sie mehrfach und sehr gründlich, wringen oder kneten auch dabei das Kleidungsstück bitte nicht, sondern drücken es nur vorsichtig aus. Am Schluß des Spülvorgangs rollen Sie das Kleidungsstück in ein Frotteetuch und drücken es nochmals vorsichtig aus.
  3. Anschließend ohne Gewalt in Form ziehen und auf einem weiteren Handtuch im Liegen (bitte nicht in der Nähe von Heizungen oder in der Sonne!) trocknen lassen. Dabei wenden Sie es ab und zu.

Waschhinweise für die Maschine

  • Wegen der Gefahren, die die Handwäsche bei Cashmere durchaus birgt - und weil die neueste Generation "Waschmaschine" inzwischen über Programme verfügt, die selbst bei sehr empfindlichen Materialien das Waschen in der Maschine erlauben, ist auch für den Fall "Cashmere waschen" Maschinenwäsche möglich.
  • Im speziellen Programm "Handwäsche" oder auch "Wollwäsche" können Sie Cashmere problemlos waschen, wenn Sie einige Dinge bei der Waschanleitung beachten.
  • Sie waschen die auf links gedrehten Kleidungsstücke sehr kurz mit Flüssigwaschmittel oder Haarshampoo, entweder kalt oder ganz leicht warm (unter 30 Grad!). Die Trommel sollte höchstens halb gefüllt sein, die Drehzahl beim Schleudern sehr niedrig.
  • Ihr Cashmere-Pullover kann unter Umständen trocknergeeignet sein (nur, wenn es kein reines Cashmere ist!). Einen entsprechenden Hinweis finden Sie im Pflegeetikett. Nur, wenn dort „Total easy care" steht, kann das gute Stück kurz in den Trockner.
  • Ansonsten trocknen Sie Ihr Kleidungsstück wie oben bei der Handwäsche beschrieben: Liegend auf einem Frotteetuch.

Wenn Sie diese Waschanleitung und alle Pflegehinweise für das Material Cashmere beachten, werden Sie lange Freude an Ihrem kuschlig weichen, edlen Cashmereprodukt haben.

Teilen: