Alle Kategorien
Suche

Was verdient man als Industriemechaniker? - Wissenswertes zu Verdienst und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wusste Sie, dass der Beruf des Industriemechanikers noch sehr jung ist? Er entstand erst 1987 durch die Zusammenlegung anderer Berufe aus der Industrie wie zum Beispiel Maschinenschlosser, Systemmacher oder Feinmechaniker. Ein ausgebildeter Industriemechaniker verdient gar nicht mal so wenig Geld und hat zudem viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ein Industriemechaniker hat viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ein Industriemechaniker hat viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das verdient ein Industriemechaniker

  • Wenn Sie eine Ausbildung zum Industriemechaniker anstreben, sollten Sie sich auf 3,5 Jahre Ausbildungsdauer einstellen.
  • Die Ausbildung erfolgt wie bei den meisten anderen Berufen auf dualer Basis. Das heißt, Sie sind in einem Betrieb beschäftigt und erlernen dort die praktischen Fähigkeiten. Darüber hinaus besuchen Sie auch eine Berufsschule, in der Sie sich theoretisches Wissen aneignen.
  • Der Auszubildende verdient bereits während der Ausbildung Geld. Im Vergleich zu manch anderen Ausbildungsberufen ist sein Gehalt nicht gerade gering.
  • Im ersten Ausbildungsjahr verdienen Sie rund 723 Euro, im zweiten 768 Euro, im dritten Jahr 829 Euro und im vierten Jahr bereits 885 Euro. Beachten Sie, dass ein Auszubildender in den neuen Bundesländern im Schnitt 30 bis 40 Euro weniger verdient.
  • Als ausgebildeter Industriemechaniker können Sie mit einem Gehalt von durchschnittlich 2000 bis 2700 Euro rechnen, wobei nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Die Vergütung ist abhängig von tarifvertraglichen Konditionen.

Weiterbildungsmöglichkeiten als Industriemechaniker

  • Der Beruf des Industriemechanikers ist so vielfältig, dass Sie aus einer Reihe an Weiterbildungsmöglichkeiten auswählen können.
  • Sie können sich beispielsweise durch Lehrgänge, Seminare oder Kurse auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren (z. B. Werkstofftechnik oder Fertigungsplanung).
  • Wenn Sie bereits über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen, können Sie verschiedene Fort- und Weiterbildungen absolvieren. Dazu gehören Techniker oder Industriemeister im Fachbereich Metall. Nach solchen Fort- oder Weiterbildungen verdient man bereits deutlich mehr.
  • Besitzen Sie die Fachhochschulreife oder das Abitur? Dann können Sie auch ein Studium zum Dipl.-Ingenieur anstreben. Je nachdem, für welchen Fachbereich Sie sich dabei spezialisieren, können Sie nach dem Studium bis zu 70.000 Euro im Jahr verdienen.

Sie sehen, eine Ausbildung zum Industriemechaniker kann sich lohnen, wenn Sie danach nicht aufhören, sich stetig weiter- und fortzubilden.

Teilen: