Journalisten - neutrale Berichterstatter
Nachdem Journalisten maßgeblich daran beteiligt sind, öffentliche Meinungen zu bilden, ist die meinungsfreie Berichterstattung von elementarer Bedeutung. Mit diesem Hintergrund sammeln Journalisten Informationen aus allen Bereichen: Sport, Politik und die Wirtschaft zählen dabei zu den bedeutendsten.
- Wer vorhat, Journalist zu werden, sollte besonders in der Kommunikation die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen: Interviewpartner müssen geschickt befragt werden, um auch entsprechende Antworten zu erhalten.
- Logisches als auch analytisches Denken sind weitere Eigenschaften, die jeder gute Journalist mitbringen sollte. Zusammenhänge müssen verstanden werden, auch kleine Hinweise aufmerksam in das Gesamtbild eingefügt werden und zuletzt sollten auch noch entsprechende Schlussfolgerungen gezogen werden können.
- Je nach Branche sollte die Kontaktfähigkeit, besonders im Zusammenhang mit potenziellen Informanten ausgeprägt sein. Wer sich schwer dabei tut, auf andere Leute zuzugehen, wird sich je nach Einsatzbereich des Öfteren überwinden müssen.
- Außerdem ist neben der Informationsbeschaffung auch die Weiterverarbeitung bis zur schlussendlichen Veröffentlichung nicht zu verachten. Hier gilt es vor allem exakt und schnell zu arbeiten: Veraltete Nachrichten sind nicht mehr zu gebrauchen.
Ein Volontär ist bei einer Zeitung gewissermaßen ein journalistischer Auszubildender. …
Ein Journalist muss vielseitig begabt sein - soviel verdient er
Nachdem Journalisten nicht einheitlich einem Beruf zugeordnet werden können, sondern lediglich einer Berufsgruppe, variiert das Gehalt entsprechend. Die überaus riesigen Möglichkeiten als Journalist lassen sich nur grob in Einkommensgruppen aufteilen:
- Um bei großen Zeitungen oder Fernsehsendern zu landen, ist meist ein zuvorgegangenes Studium erforderlich. Entweder wird dabei von vorneherein das Studienfach "Journalismus" gewählt, oder, wie in der Mehrzahl der Fälle, zunächst ein Fachgebiet studiert. Simultan arbeiten die Studierenden dabei meist schon in kleineren lokalen Zeitungen mit. Aber auch ohne Studium ist der Beruf für Quereinsteiger mit Fachwissen jederzeit eine interessante Option.
- Durchschnittlich verdienen hauptberufliche Journalisten, die in etwa über zwei Jahre Berufserfahrung aufweisen, etwa 34.000 Euro im Jahr. Allerdings sind die Schwankungen ziemlich groß: Einige Berichterstatter müssen sich mit ca. 26.000 Euro im Jahr vergnügen, andere freuen sich über rund 40.000 Euro.
- Wer mehr als zwei Jahre diese Tätigkeit ausübt, kommt im Schnitt auf knapp 44.000 Euro jährlich, er verdient also etwa 3700 Euro brutto pro Monat.
Einige Journalistenberufe erhalten Gehälter, die per Flächentarifregelungen genau abgestimmt sind, andere wiederum sind komplett frei ausgehandelt. Zusammengefasst ist der Beruf des Journalisten jedem zu empfehlen, der ein gesellschaftspolitisch und soziales Verantwortungsbewusstsein an den Tag legt und sich entweder als Allrounder oder in seinem Fachgebiet für gewissenhafte und korrekte Berichterstattung einsetzten, möchte.
- Gehalt als Volontär - Wissenswertes zu den Verdienstmöglichkeiten bei Zeitungshäusern
- Wie kommt ein Artikel in die Zeitung? - So gelingt der Einstieg als Journalist
- Journalist werden ohne Studium - so gelingt der Zugang zu den Redaktionen
- Was verdient ein Tierpfleger? - Wissenswertes zu den Verdienstmöglichkeiten
- Übersicht: Alles zum Thema Berufswahl
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?