Alle Kategorien
Suche

Was tun gegen Pickel bei Sonne? - So nutzen Sie Hausmittel

Pickel sind mitunter kein reines Problem der Pubertät. Auch Erwachsene haben immer wieder mit Hautunreinheiten zu kämpfen. Sie können anstelle Cremes und Lotionen gegen Pickel auch Hausmittel anwenden. Diese eignen sich besonders bei Hitzepickeln, die in der Sonne auftreten.

Auf das Sonnenbaden reagiert die Haut oft gereizt.
Auf das Sonnenbaden reagiert die Haut oft gereizt.

Ursache von Sonnen- und Hitzepickeln

Sie planen einen schönen Ausflug am Wochenende und möchten ein schulterfreies Oberteil tragen? Wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können, tauchen auf Ihren Schultern und im Rücken kleine, aber störende Pickel auf. Diese sind jedoch meist nur störend und haben eine ganz einfache Ursache.

  • Gerade die Haut an den Schultern und am Rücken ist die Sonneneinstrahlung im Sommer nicht gewohnt. Wenn Sie sich bräunen, kann Ihre Haut auch ohne eine Sonnenallergie mit Unreinheiten auf die Sonneneinstrahlung reagieren.
  • Eine weitere Ursache der Hautunreinheit liegt in der vermehrten Schweißbildung. Trocknet der Schweiß, verstopfen die Poren, sodass sich Hitzepickel bilden.
  • Wenn Sie sehr hellhäutig sind, ist die Gefahr größer, dass sich Sonnenpickel bilden. Diese werden mitunter auch als Mallorca-Akne bezeichnet, da sie sich immer nach ausgiebigen Sonnenbädern bilden.
  • Bei den Sonnenpickeln werden die Wandzellen der Haarfollikel durch die Sonneneinstrahlung beschädigt. Hierdurch entzündet sich die Haarwurzel, sodass kleine Pocken entstehen.
  • Auch eine allergische Reaktion auf Sonnencremes ist möglich, wenn Sie unter der vermehrten Pickelbildung im Sommer leiden. Wechseln Sie das Produkt und nutzen Sie möglichst fettfreie Cremes. Sehr fettende Sonnenmilch kann die Poren verstopfen und führt im Umkehrschluss zu Hautunreinheiten.

Hausmittel als Hilfe gegen Pickel und Hautunreinheiten

Natürlich brauchen Sie bei den sommerlichen Pickeln nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Es gibt diverse Hausmittel, die sich in der Vergangenheit beweisen konnten.

  • Um die Bildung von Hitzepickeln zu vermeiden, sollten Sie vermehrt luftige Kleidung tragen. Eng anliegende Stoffe reizen die Haut, sodass sich unschöne Unreinheiten bilden können.
  • Sobald Sie die ersten Hitzepickel entdecken, sollten Sie die betroffene Hautregion mit lauwarmem Wasser reinigen. So beschleunigen Sie die Heilung.
  • Sie können die Heilung auch durch Apfelessig unterstützen. Hierzu mischen Sie den Essig im selben Verhältnis mit Wasser und reiben die betroffenen Stellen zweimal täglich ab. Denselben Effekt hat Heilerde aus der Apotheke. Die feuchte Mischung tragen Sie auf die Schulterpartie auf und lassen die Heilerde für ungefähr dreißig Minuten einwirken.
  • Allgemein hilft eine gesunde Ernährung gegen Pickel im Sommer. Vitamin C, welches Sie auch in Tablettenform erhalten, hilft Ihrer Haut, mit der Sonneneinstrahlung zurechtzukommen.
  • Ihre Sonnenmilch sollte wenn möglich keine Parfüme enthalten. Natürliche Sonnencremes, die mitunter Olivenöl und Zitronensaft enthalten, verhindern die Pickelbildung.
  • Ein sehr gutes Hausmittel gegen Pickel im Sommer ist Bienenhonig. Mischen Sie den Honig mit ein wenig Weizenkeimöl. Diese Mischung tragen Sie auf die betroffenen Hautstellen auf und waschen die Lösung nach ungefähr zehn Minuten ab. Sie werden spüren, wie beruhigend der Honig auf die Haut wirkt.

In den meisten Fällen können Sie mit diesen Hausmitteln die Abheilung beschleunigen oder die Ausbildung der Pickel verhindern. Nur wenn sich die Pickel stark entzünden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Auch medizinischer Puder, den Sie in jeder Apotheke erhalten können, hilft bei schweren Hautunreinheiten. Lassen Sie sich in diesem Fall von Ihrem Apotheker genauestens beraten.

Teilen: