Gutes aus der Kräuterheilkunde gegen Gliederschmerzen
- Wer kein Fieber hat, kann ein warmes Bad nehmen, wenn er das Gefühl hat, dass die Wärme guttun könnte. Als Badezusätze sind verschiedene Kräuter denkbar. Schafgarbe wirkt gegen Gliederschmerzen und hat gleichzeitig einen aufbauenden Effekt. Schlüsselblume entkrampft und lindert ebenfalls Schmerzen.
- Wer die ausgefalleneren Kräuter nicht vorrätig hat, kann auch eine Kanne starken Kamillentee zubereiten und diesen zum Badewasser dazugießen.
- Alternativ zu selbst zubereiteten Badezusätzen gibt es in Apotheken und Drogerien auch fertige Erkältungsbäder, die eine Mischung lindernder Kräuteröle enthalten.
Weitere Hausmittel, die bei fieberhaften Infekten guttun
- Wem nicht nach Wärme ist, dem wird vielleicht ein kühler Wickel an den schmerzenden Gliedern guttun. Befeuchten Sie dafür ein Tuch mit kühlem, aber nicht zu kaltem Wasser. 20 Grad sind eine gute Temperatur. Legen Sie das Tuch um die Unterschenkel und wickeln Sie noch ein trockenes Handtuch darüber. Tragen Sie den Wickel für 10 bis 15 Minuten, während Sie ausruhen.
- Minzöl hat gleichzeitig eine kühlende und schmerzlindernde Wirkung. Mit etwas Wasser oder einem neutralen Öl verdünnt können Sie es auf die schmerzenden Stellen reiben.
- Ingwertee heizt der Erkältung ein. Kochen Sie hierzu einige Scheiben frischen Ingwer für 5 Minuten in einem halben Liter Wasser und lassen Sie den Tee für weitere 5 Minuten ziehen. Genießen Sie ihn warm und nach Geschmack mit Honig gesüßt.
Ein grippaler Infekt geht meist mit Gliederschmerzen einher. Der ganze Körper tut weh. Vor allem …
Am besten hilft es natürlich gegen Gliederschmerzen, rasch wieder gesund zu werden. Dafür sollten Sie möglichst viel schlafen, ausruhen und reichlich Flüssigkeit trinken.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.