Alle Kategorien
Suche

Was tun gegen Augenringe? - Wie Hausmittel helfen

War die Nacht wieder einmal zu kurz? Zu wenig Schlaf rächt sich meist am nächsten Tag. Sie fühlen sich müde, schlapp und ohne Energie. Manchmal macht sich nächtlicher Schlafmangel auch durch unschöne Augenringe bemerkbar. Doch mit dem richtigen Hausmittel können Sie gezielt gegen die lästigen Augenringe angehen.

Augenringe lassen sich meist wirkungsvoll bekämpfen.
Augenringe lassen sich meist wirkungsvoll bekämpfen.

Was Sie benötigen:

  • Kältemaske oder Kältering
  • Wattepads
  • Kamillensud
  • schwarzer Tee
  • Gurken

weiterer Autor: Lara Marie Balzer

Vorbeugende Maßnahmen gegen Augenringe

  • Damit lästige Augenringe erst gar nicht in Erscheinung treten, ist es in erster Linie ratsam, regelmäßig und ausreichend zu schlafen.
  • Sollte die Nacht letztendlich doch einmal zum Feiern genutzt werden, ist es besser, wenn Sie sich nicht zu lange Zeit in verqualmten Räumen aufhalten.
  • Augenringe entstehen auch durch einen Vitaminmangel. Daher ist eine gesunde Ernährung von Vorteil.

Kälte und Hausmittel aus dem Küchenschrank können helfen

Durch eine gestaute Lymphflüssigkeit bilden sich Augenringe. Da Kälte dafür sorgt, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen, kann so die gestaute Flüssigkeit entrinnen. Sie fragen sich sicher, welche Kältemittel ihre Augen bevorzugen und welche Hausmittel gegen Augenringe eine positive Wirkung entfalten?

  • Zum einen sind Kälteringe gegen Augenringe eine Möglichkeit. Diese werden zunächst für 5 Stunden zum Kühlen in das Eisfach gelegt. Nach der Kühlung können Sie sie für eine Viertelstunde auf Ihre Augen legen. Übrigens bieten sich auch Kältemasken  gegen Augenringe an.
  • Wenn Sie weder Kältemaske noch Kältering zur Hand haben, tun es auch getränkte Wattepads. Lassen Sie diese einfach mit Kamillensud vollsaugen und geben Sie sie für ungefähr 5-10 Minuten in das Gefrierfach. Danach legen Sie sie für eine Viertelstunde auf die Augen. Diese Variante ist gerade bei starker Kälteempfindlichkeit eine gute Alternative.
  • Besonders wirksam sind auch Gurkenscheiben, die sowohl direkt auf die Augenlider als auch auf den Bereich um die Augen aufgelegt werden können. Sie sollten hier eine Mindesteinwirkzeit von 10 Minuten einhalten. Die Augenpartien werden auch auf diese Weise mit Feuchtigkeit versorgt. Ihre Haut sieht sofort frischer aus.
  • Augenkompressen aus Schwarzem Tee sind auch ein wirkungsvolles Hausmittel gegen Augenringe, weil sich durch die Gerbsäure im Tee die Blutgefäße wieder zusammenziehen können. Dazu kochen Sie zwei Teebeutel ab und legen diese in einem handwarmen Zustand 20 Minuten auf Ihre geschlossenen Augen.
  • Augenringen kann ebenfalls entgegengewirkt werden, wenn der Lymphfluss stimuliert wird. Zu diesem Zweck sollten Sie morgens eine sanfte Klopfmassage mit den Fingern durchführen. Beginnen Sie bei der Nasenwurzel und massieren Sie dann den Bereich des Jochbeins bis hin zu den Schläfen. Es haben sich 25 Wiederholungen bewährt.

Augenringe sind mit den genannten Methoden gut behandelbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass länger bestehende Augenringe Ausdruck einer ernsthaften Erkrankung sein können. Sprechen Sie in diesem Fall mit einem Mediziner.

Teilen: