Eine Definition vom Begriff Zinsen
Zinsen können einerseits sehr beliebt, andererseits sehr verhasst sein. Dies liegt in der Bedeutung dieses Wortes, das sich wie folgt definieren lässt:
- Zinsen fallen immer dann an, wenn eine Person einer anderen Person Geld leiht. Hierbei erhält derjenige die Zinsen, der das Geld verleiht. Derjenige, der das Geld benötigt, muss die Zinsen zahlen.
- Aus diesem Grund können sowohl Haben- als auch Sollzinsen anfallen: Wer bei seiner Bank Geld anlegt, leiht somit dieser Bank sein Geld und erhält aus diesem Grund hierfür Zinsen.
- Bekannter sind jedoch die Sollzinsen, die dann anfallen, wenn ein Bankkunde einen Kredit aufnimmt.
Wofür Zinsen noch zuständig sind
Wie die Definition des Begriffes Zinsen bereits verrät, werden Zinsen dazu verwendet, um eine Belohnung bzw. Bezahlung für das Leihen von Geld zu erhalten. Doch wofür können Zinsen noch zuständig sein?
Sollzins und effektiver Jahreszins bei Kredit sind für Banken und Kreditkunden von Bedeutung. Auch …
- Ein Kreditinstitut muss Geld verdienen, um seine Angestellten bezahlen zu können. Dies funktioniert einerseits über die Kontoführungsgebühren, andererseits aber auch über die Zinsen.
- Ein Kreditinstitut nimmt sozusagen das Geld bei seinen Bankkunden auf und zahlt hierfür die Habenzinsen.
- Mit diesem Geld darf die Bank arbeiten, d.h. sie verleiht dieses Geld in Form von Darlehen oder Krediten weiter. Aus diesem Grund erhöht sich prozentual zur Laufzeit der Haben-Zinssatz, der an die Einleger gezahlt wird. Denn: Die Bank kann mit dem Geld besser arbeiten, also länger verleihen, wenn ihr das Geld über einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht.
- Des Weiteren werden Zinsen dann berechnet, wenn Geld unabsichtlich verliehen wurde, wie dies beim Nicht-Bezahlen von Rechnungen der Fall ist. In diesem Fall handelt es sich um die Verzugszinsen.
- Zinsen sind aber auch dafür zuständig, die Wirtschaftskraft eines Landes anzuzeigen. Der sogenannte Leitzinssatz wird von der Zentralbank festgelegt und gibt somit einen guten Anhaltspunkt, in welcher Position sich die jeweilige Wirtschaft befindet.
- Anders herum betrachtet bedeutet dies, dass die Zinsen in der Lage sind, eine Wirtschaft zu lenken. Denn der vorherrschende Zinssatz nimmt eindeutig Einfluss darauf, in welche Richtung sich die Wirtschaft entwickelt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?