Alle Kategorien
Suche

Was sind Tweets? - So twittern Sie richtig

In Zeiten des Social Media stehen die Internetnutzer miteinander in persönlichem Kontakt. Mittels sogenannter Tweets, deutsch: Gezwitscher, können Sie über Twitter Neuigkeiten verbreiten. Wie funktioniert es, was sind Tweets eigentlich genau und was sollten Sie beim Microblogging beachten?

Twittern gehört zu Social Media.
Twittern gehört zu Social Media. © Gerd Altmann / Pixelio

So generieren Sie Tweets

  1. Melden Sie sich bei Twitter an. Es kostet nichts und geht ganz schnell.
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Sie müssen diese Anmeldung durch Klick auf einen vorgegebenen Link nochmals Ihrerseits bestätigen.
  3. Füllen Sie nun Ihr Profil aus, wenn Sie nicht anonym bleiben wollen (Firmen sollten das Profil möglichst vollständig ausfüllen) und laden Sie ein Bild oder Ihr Logo hoch.
  4. Verfassen Sie im Feld "Was gibt's Neues?" Ihren ersten Text. Er darf nicht länger als 140 Zeichen sein.
  5. Versehen Sie Ihre Kurznachricht eventuell mit sogenannten Hashtags. Das sind Suchbegriffe, also Tags, nach denen andere Twitter-User gezielt suchen können. 
  6. Finden Sie den Beitrag eines anderen besonders interessant, können Sie ihn retweeten. Das heißt, dass dieser Beitrag an Ihre eigenen Follower weitergeleitet wird. Durch diese Funktion verbreiten sich manche Nachrichten rasend schnell im Internet.
  7. Fügen Sie auf Ihrer Homepage einen Button "Follow us" ein. Auch so machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie nun bei Twitter vertreten sind.

Das sollten Sie beachten

  • Bevor Sie anfangen, zu twittern, sollten Sie sich für Sie interessante Themen herauspicken und die Tweets dieser Leute abonnieren. Sie werden ein sogenannter Follower. Klicken Sie dazu auf das Symbol "Folgen".
  • Sie können einem Mitglied jederzeit wieder "entfolgen", indem Sie auf den entsprechenden Button klicken (der "Folge ich!"-Button färbt sich rot und die Beschriftung ändert sich, sobald Sie mit der Maus darüberfahren).
  • Schreiben Sie nur solche Tweets, die für andere auch interessant sind. Den meisten Leuten wird es egal sein, wann Sie Mittagspause machen oder was Sie heute Abend vorhaben, außer Ihr Hauptthema ist Restauranttester oder Ähnliches.
  • Tweets unterliegen einer Längenbegrenzung. Ein Tweet kann maximal 140 Zeichen lang sein. Deshalb nennt man ihn auch die SMS im Internet. Fassen Sie sich also kurz.
  • Links werden bei Twitter automatisch auf 19 Zeichen verkürzt angezeigt, und zwar in dem Moment, da Sie auf "twittern" klicken. Da Links oft sehr viele Zeichen enthalten, ist diese Verkürzung eine feine Sache, weil die zur Verfügung stehenden Zeichen durch einen Link nicht zu sehr gekürzt werden.
  • Schreiben Sie als Firma oder Selbstständiger nicht nur Werbe-Tweets. Das dürfte die meisten Leute langweilen oder sogar nerven. Auf Sonderangebote sollten Sie natürlich hinweisen.

Twittern ist ganz einfach. Sie müssen auch nicht jeden Tag fünf Tweets in die Welt schicken. Schreiben Sie nur interessante Sachen, dann bekommen Sie auch Follower.

Teilen: