Alle Kategorien
Suche

Was sind Geheimratsecken? - So entstehen sie

Viele Männer bekommen sie im Laufe ihres Lebens – die Geheimratsecken. Dieser Haarausfall an den Seiten der Stirn kann jedoch auch im jungen Alter auftreten. Sie sind dann oft eher belastend und die jungen Männer versuchen viel, um den Haarausfall zu stoppen.

Die Glatze rasieren, um Geheimratsecken zu vertuschen, ist auch eine Möglichkeit.
Die Glatze rasieren, um Geheimratsecken zu vertuschen, ist auch eine Möglichkeit.

Die Entstehung von Geheimratsecken

  • Haben Sie Geheimratsecken haben Sie sich sicherlich schon gefragt, warum Sie davon betroffen sind. Der Grund ist relativ einfach: Als Mann produzieren Sie das Hormon DHT, das aus Testosteron gebildet wird. Wie bei vielen anderen Männern auch sind Ihre Haarfollikel empfindlich auf dieses Hormon und fallen daraufhin aus.
  • Wenn Sie sich in Ihrer Familie umsehen, werden Sie wahrscheinlich bemerken, dass Ihr Vater, Onkel oder Vater ebenfalls schon früh Geheimratsecken oder sogar eine Glatze hatte. Da diese Form des Haarausfalls vererbt wird, dürfen Sie ihnen die Schuld geben.
  • Besonders die Haare auf dem vorderen Bereich Ihres Kopfes reagieren empfindlich auf DHT, weswegen besonders an der Stirn die Haare nur wenig wachsen.
  • Im Stirnbereich ist außerdem die Durchblutung der Kopfmuskulatur eingeschränkt. Dies ist besonders der Fall, wenn Sie viel unter Stress leiden. Durch die verminderte Durchblutung werden auch Ihre Haarwurzeln nicht gut versorgt und das Haar wird schlechter wachsen.

Geheimratsecken - was sind Behandlungsmöglichkeiten?

Bei Geheimratsecken haben Sie ein paar Möglichkeiten, von denen einige besonders erfolgsversprechend sind.

  • Wenn Sie zuerst ein Hausmittel probieren möchten, können Sie versuchen, durch tägliche Massagen Ihrer Geheimratsecken mit etwas Rizinusöl die Durchblutung der Haut anzuregen. Einige Betroffene sind begeistert von den Erfolgen mit dieser Behandlung.
  • Sie können sich außerdem zum Beispiel Haare vom Hinterkopf an die Stirn transplantieren lassen. Da diese Haarfollikel nicht auf DHT reagieren, werden sie auf Ihrer Stirn anwachsen und nicht ausfallen.
  • Außerdem gibt es zwei Medikamente, die Sie einnehmen beziehungsweise anwenden können. Ohne Rezept bekommen Sie eine Tinktur mit dem Wirkstoff Minoxidil, die Sie auf die betroffenen Stellen auftupfen können.
  • Beim Hausarzt erhalten Sie hingegen ein Rezept für ein Medikament, das Sie einnehmen müssen. Es enthält Finasterid als Wirkstoff und bewirkt, dass nicht mehr so viel DHT gebildet wird. Sobald Sie aber aufhören, dieses Arzneimittel einzunehmen, werden die Haare wieder ausfallen.
Teilen: