Was in den Dokumenten drin sein muss
- Bereiten Sie die Bewerbung mit einem Vorstellungsschreiben vor. In diesem erklären Sie Ihr Anliegen, den bisherigen Werdegang und zuletzt auch, weswegen Sie sich für dieses Unternehmen entschieden haben. Zum Schluss folgt dann die Bitte um eine Rückmeldung. Diese muss nicht drin sein, eignet sich jedoch gut als Schlusswort.
- Anschließend geht es um den Lebenslauf. Hier statten Sie Ihren Werdegang mit Zahlen und weiteren wichtigen Informationen aus, um dem Unternehmen einen besseren Eindruck zu ermöglichen. Einsetzen können Sie hier auch Hobbys und relevante Fachkenntnisse.
- Die beiden Papiere gehören zu jeder Standard-Bewerbung und werden von Unternehmen daher erwartet. Doch geht es darum, Informationen anzuhängen, die die Bewerbung von anderen unterscheidet.
- Hängen Sie Zeugnisse, Nachweise über Kurse und ähnliche Dokumente an. Wichtig: Lassen Sie, falls möglich, Empfehlungsschreiben verfassen. Diese sollten zeigen, dass Sie auf Ihrer Arbeitsstelle geschätzt wurden und dort hervorragende Arbeit geleistet haben. Standard-Floskeln sind zwar möglich, wirken jedoch immer recht herzlos. Bitten Sie um eine individuelle Formulierung, die einen guten Eindruck hinterlassen.
Mit guten Bewerbungen punkten
- Sie werden feststellen, dass es guten Bewerbungen oftmals nicht an Dokumenten, sondern an Kreativität fehlt. Stellen Sie sich vor, dass der verantwortliche Personalleiter für eine Stelle etwa 80 Bewerber vergleichen muss. Er sieht also 80 Lebensläufe und 80 Bewerbungsschreiben - ideal für Sie.
- Versuchen Sie durch Kreativität aus dem Kreis auszubrechen und eine Bewerbung zu schaffen, die heraussticht. Interessant wäre besonderes Druckpapier, eine kunstvolle Mappe oder auch ein interessanter Inhalt.
- So können scheinbar banale Hobbys im Bewerbungsgespräch zu einem amüsanten Thema werden, welches Sie für das Unternehmen sympathisch macht. Führen Sie einen seltenen Sport aus? Sind Sie in einer besonderen Gruppe aktiv oder haben Sie eine sehenswerte Auszeichnung erhalten? Oftmals ist es egal, ob diese passt. Lassen Sie sie drin sein und sorgen Sie damit für einen bleibenden Eindruck.
Wenn Sie sich für eine verantwortungsvolle Stelle beim Arbeitsamt interessieren, können Sie sich …
Weiterlesen:
- Bewerbung für das Arbeitsamt schreiben - so bewirbt man sich bei Behörden
- Berufspraktikum - die Bewerbung aussagekräftig formulieren
- Bewerbungsunterlagen fürs Arbeitsamt - wie die Arbeitsagentur Ihnen helfen kann
- Was gute Bewerbungsschreiben auszeichnet - eine Anleitung
- Übersicht: Alles zum Thema Bewerbung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?