Alle Kategorien
Suche

Was macht eine Steuerfachangestellte? - Diese Aufgabengebiete erwarten Sie

Vor einer Ausbildung fragen sich viele Jugendliche, was eine Steuerfachangestellte eigentlich alles so macht. Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie ein kurzes Praktikum bei einem Steuer-, Buch- oder Wirtschaftsprüfer absolvieren. Hier überprüfen Sie Ihre Fertigkeiten und können einschätzen, ob Ihr Interesse an Steuerangelegenheiten, Zahlen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen groß genug ist, um in dem Beruf glücklich zu werden.

Die Erstellung von Steuererklärungen ist typisch.
Die Erstellung von Steuererklärungen ist typisch. © Thorben_Wengert / Pixelio

Dies macht die Steuerexpertin an einem Arbeitstag

Sie arbeiten parallel für verschiedene Kunden, also Privatleute oder Unternehmen. Für diese erledigen Sie verschiedene Aufgaben.

  • So kümmern Sie sich beispielsweise um die Buchführung der Kunden. Sie prüfen alle eingehenden und ausgehenden Unterlagen wie Rechnungen oder Kontobelege und heften diese ab. Haben die Mitarbeiter des Unternehmens bereits einige Bereiche der Buchführung gemacht, überprüfen Sie noch einmal alle Zahlen. Sie erstellen Jahresabschlüsse für die Unternehmen.
  • Außerdem führen Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnungen der Mitarbeiter eines Betriebs durch. Zu diesem Zweck führen Sie Lohnkonten, erstellen Stammblätter mit allen persönlichen Daten, melden Mitarbeiter bei Krankenkassen und Unfallversicherungen an und berechnen das Gehalt. Mit einer Software können Sie alle nötigen Daten eingeben, um die Höhe der Sozialabgaben, Lohn- und Kirchensteuer und so den Nettoverdienst zu ermitteln.
  • Den Hauptteil als Steuerfachangestellte macht die Erstellung und Prüfung von Steuererklärungen und -bescheiden aus. Sie nehmen die Anmeldungen beim Finanzamt vor und berechnen die Höhe der Umsatz-, Einkommens-, Vermögens- und Gewerbesteuer. Stellen Sie bei der Prüfung eines Steuerbescheides Fehler fest, legen Sie beim Finanzamt Einspruch ein.

Steuerfachangestellte unterstützt den Steuerberater

  • Eine Steuerfachangestellte ist eine Art Assistentin des Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers, arbeitet jedoch selbstständig.
  • Das Berufsbild machen neben den essenziellen Tätigkeiten auch viele kaufmännische, organisatorische, verwalterische und andere bürotypische Arbeiten aus. 
  • So erledigen Sie den Posteingang und -ausgang, kopieren Dokumente, erstellen Schriftstücke, verabreden Termine, sprechen via Telefon oder E-Mail mit Kunden oder Geschäftspartnern. Außerdem halten Sie Kontakt zu den Finanzämtern, Krankenkassen und anderen Institutionen. Wenn Unklarheiten bestehen oder Unterlagen fehlen, klären Sie dies mit den Kunden. 
  • Der Großteil Ihrer Arbeit findet am PC statt. Sie haben Umgang mit verschiedenen Steuersoftwares und Tabellenkalkulationsprogrammen. Außerdem verwalten Sie Datenbanken, halten Akten und Register auf dem aktuellen Stand und arbeiten sich in neue Vorschriften und Gesetzestexte ein.
Teilen: