Das macht jemand, der Events organisiert
Veranstaltungen werden heutzutage oft Events genannt und das Organisieren nennen viele Managen. Ein Eventmanager macht also kurz gesagt nichts anderes, als Veranstaltungen zu organisieren.
- Wer Events managt, entwirft Konzepte für eine Veranstaltung, plant diese, hat die Verantwortung für die reibungslose Durchführung und ist für die Nachbereitung zuständig. Ein Eventmanager oder eine Eventmanagerin braucht also organisatorische und kaufmännische Fähigkeiten, außerdem muss er/sie sich im Marketing auskennen. Von der Terminplanung über die Bearbeitung diverser Kundenanfragen, die Kostenplanung, die Anweisung von Catering- oder technischem Personal, die Vorstellung der Veranstaltung bei den örtlichen Pressemitarbeitern bis hin zum Entwurf von Werbemitteln und der Endabrechnung fallen zahlreiche Aufgaben an.
- Wer diesen Beruf ausübt, kann bei Messe- oder Ausstellungsveranstaltern arbeiten, bei Konzert- oder Musicalveranstaltern, aber auch bei Veranstaltungsagenturen, die für ihre Kunden die unterschiedlichsten Events - von der Präsentation der neuen CD über die Sportveranstaltung mit Rahmenprogramm bis hin zur Party mit mehreren Liveacts - organisieren. Außerdem bietet der touristische Bereich Betätigungsmöglichkeiten, beispielsweise in Ferienzentren. Auch Kommunen beschäftigen mitunter Eventmanager, beispielsweise im Fremdenverkehrs- oder Kulturamt oder auch im Stadtmarketing.
So wird man Eventmanager
Leute, die Veranstaltungen organisieren gibt es schon lange, die Bezeichnung Eventmanager ist dagegen noch relativ jung. Entsprechend bieten Ihnen, falls Sie an einer solchen Tätigkeit interessiert sind, neu geschaffene Studiengänge genauso Zugang zu diesem Beruf wie etablierte Studiengänge oder Ausbildungen mit Weiterbildung.
- Eine noch nicht so lange bestehende Möglichkeit ist der Studiengang "Event Management" an Fachhochschulen oder Berufsakademien, der mit einem Bachelor abschließt und an den Sie ein Master-Studium anhängen können. Den Master müssen Sie nicht zwangsläufig im Fach Event Management machen, Sie können sich beispielsweise auch für Kommunikations- oder Tourismusmanagement entscheiden.
- Außer dem Studiengang Event Management bieten auch die Studiengänge Kultur-, Hotel- oder Tourismusmanagement Zugang in die Veranstaltungsbranche. Der Studiengang Sportmanagement kann Möglichkeiten bei Sportveranstaltern eröffnen, außerdem haben auch Betriebswirte mit entsprechender Spezialisierung Chancen.
- Daneben existieren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise auch eine Ausbildung zur Veranstaltungs-, Hotel- oder Tourismuskauffrau beziehungsweise zum Veranstaltungs-, Hotel- oder Tourismuskaufmann machen und sich über Weiterbildungsmaßnahmen für das Event Management qualifizieren. Möglich ist zum Beispiel eine Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin/zum Veranstaltungsfachwirt.
Sicherlich haben Sie den Begriff "Eventmanagement" schon einmal gehört. Auch die Berufsbezeichnung …
Ein Eventmanager macht also vielerlei Dinge und hat viele unterschiedliche Berufsmöglichkeiten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?