Was Wirtschaftsinformatiker machen
Damit in Unternehmen alle betrieblichen Geschäftsprozesse gut strukturiert ablaufen können, werden Wirtschaftsinformatiker eingesetzt.
- Als Wirtschaftsinformatiker entwickeln und planen Sie Kommunikationssysteme und Informationssysteme für Betriebe und Firmen. Des Weiteren setzen Sie als Wirtschaftsinformatiker die entwickelten Systeme ein und warten sie auch.
- Zudem werden vom Wirtschaftsinformatiker bereits verwendete Systeme analysiert und gegebenenfalls überarbeitet.
- Zur Software, welche in Betrieben eingesetzt wird, zählen z. B. Programme für Lohnabrechnungen und Gehaltsabrechnungen sowie Programme zur Produktionssteuerung und Kundenabwicklung.
- Zudem machen Sie Beratungsgespräche und Planungsgespräche mit Auftraggebern. Hierbei wird die betriebliche Situation analysiert und das erforderte System geplant.
- Als Wirtschaftsinformatiker sind Sie die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Kommunikations- und Informationstechnik. Somit sollten Sie Kenntnisse auf beiden Gebieten besitzen.
- Ihr Arbeitsplatz sind Unternehmen, welche betriebliche Software entwickelt und vertreiben. Weiterhin können Sie in fast allen wirtschaftlichen Zweigen tätig werden.
Das Gehalt als Wirtschaftsinformatiker richtet sich nach der jeweiligen Ausbildung und der …
Informationen zum Studium
Um als Wirtschaftsinformatiker zu arbeiten, müssen Sie vorher ein Studium machen. Dafür kommen zwei Studiengänge in Frage.
- Hierfür kommen in erster Linie die Studiengänge Wirtschaftsinformatik (Bachelor), Wirtschaftsinformatik (Master) infrage.
- Weiterhin können Sie auch Informatik mit Bachelorabschluss oder Masterabschluss studieren. Hierbei sollten Sie den Studienschwerpunkt in Wirtschaftsinformatik setzen.
Weiterlesen:
- Gehalt als Wirtschaftsinformatiker - so bekommen Sie, was Ihnen zusteht
- Gehalt IT-Systemadministrator - Weiterbildung und Berufsbild
- Der Stellenwert der Wirtschaftsinformatik im Kontext des betrieblichen Arbeitens
- Mit Fachabi Ingenieurwesen - Voraussetzung und Berufsbild
- Übersicht: Alles zum Thema Berufswahl
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?